Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2317 Treffer:

BAG: Urlaubsanspruch für Schwangere bleibt trotz Beschäftigungsverbot erhalten – Urteil vom 20.08.2024 Das Bundesarbeitsgericht (BAG) Erfurt hat mit Urteil vom 20.08.2024 (Az.: 9 AZR 226/23) zugunsten einer Zahnärztin entschieden, dass der angesammelte Urlaubsanspruch auch nach mehreren aufeinanderfolgenden Schwangerschaften mit nahtlos ineinandergreifenden Beschäftigungsverboten erhalten bleibt. Geklagt hatte eine angestellte Zahnärztin, die im Juli 2018 und im September 2019 Kinder bekomme... Praxis: Arbeitsrecht: Urlaubsregelungen
Juradent-ID: 4773 erstellt am: 20.11.2024 letzte Aktualisierung: 20.11.2024
100%
Versicherung hält nur die GOZ-Nr. 2060a für angemessen Ihre Versicherung hat Ihnen für die von uns berechnete GOZ-Nr. ______analog (bitte Leistung eintragen) für den Verschluss einer Wurzelperforation lediglich eine „hauseigene Abrechnungsvariante“ (vorliegend die GOZ-Nr. 2060a) erstattet. Eine Wurzelperforation stellt eine ungünstige Prognose für den Erhalt des Zahnes dar. Der Verschluss einer solchen Perforation im Rahmen einer endodontischen... Analogie: Endodontie: Wurzelperforation – Via falsa:
Juradent-ID: 4774 erstellt am: 26.11.2024 letzte Aktualisierung: 26.11.2024
100%
LSG München: Anspruch auf Kostenübernahme für Aligner/Invisalign-Methode wegen schwerster Behinderung – Urteil vom 25.06.2024 Das Landessozialgericht (LSG) Bayern hat mit Urteil vom 25.06.2024 (Az.: L 5 KR 364/22) den Anspruch eines gesetzlich versicherten Patienten auf Kostenübernahme für eine kieferorthopädische Behandlung mittels sog. Aligner/Invisalign-Methode im Einzelfall bejaht, wenn konventionelle Methoden (wie eine festsitzende Multiband-/Multibracket-Apparatur oder ein herausnehmbares FKO-Gerät) wegen einer ... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Kieferorthopädische Leistungen:
Juradent-ID: 4775 erstellt am: 27.11.2024 letzte Aktualisierung: 18.12.2024
100%
OLG Köln: Unterlassene Abdeckschraube als grober Behandlungsfehler führt nicht zu Schadensersatz – Urteil vom 26.06.2024 Unterlässt es ein Zahnarzt, ein Implantat nach Abnahme des Abutments mit einer Abdeckschraube zu versehen, so führt dies nach einem Urteil des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 26.06.2024 (Az.: 5 U 151/22) auch bei nachfolgenden Schäden nicht automatisch zu einer Schadenersatzpflicht. Entscheidend ist, ob besagte Standards überhaupt den Zweck haben, entsprechende Gesundheitsschäden zu verhinder... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9050: Entfernen / Wiedereinsetzen / Auswechseln eines oder mehrerer Aufbauelemente
Juradent-ID: 4776 erstellt am: 27.11.2024 letzte Aktualisierung: 18.12.2024
100%
OLG Bayern: Gutachterliche Kritik an Kollegen ist nicht berufswidrig – Beschluss vom 14.02.2024 Fachliche Aussagen eines (Zahn-)Arztes im Rahmen eines medizinischen Gutachtens stellen keine Verletzung der Berufspflicht zum kollegialen Verhalten dar, wenn sie sachlich sind. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Bayern mit Beschluss vom 14.02.2024 (Az.: 301 LBG-Z 1/23) entschieden und festgestellt, dass dem Gutachter bei seiner Expertise bezüglich der Eignung und Notwendigkeit seiner Ausführu... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Gutachterverfahren:
Juradent-ID: 4777 erstellt am: 09.12.2024 letzte Aktualisierung: 14.12.2024
100%
OLG Naumburg: Ohne Einwilligung vorgenommene Erweiterung der zahnärztlichen Behandlung (Exz1, Exz2) kann zu Schmerzensgeld führen – Urteil vom 24.09.2024 Führt die ohne Einwilligung des Patienten vorgenommene Erweiterung der zahnärztlichen Behandlung zur Verletzung des Nervus lingualis, kann unter dem weiteren Gesichtspunkt der Genugtuung ein Schmerzensgeld von 10.000 Euro in Betracht kommen. Zu diesem Ergebnis kam das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg mit Urteil vom 24.09.2024 (Az.: 1 U 86/23) und führte dazu aus, dass es sich beim abgesprochene... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3070: 3070 als selbstständige Leistung:
Juradent-ID: 4778 erstellt am: 18.12.2024 letzte Aktualisierung: 18.12.2024
100%
LSG Baden-Württemberg: Keine Wurzelbehandlung an nicht erhaltungswürdigem Zahn – Urteil vom 27.06.2023 Das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg stellt mit Urteil vom 27.06.2023 (Az.: L 11 KR 3426/22) klar, dass nach den Behandlungsrichtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA) eine Wurzelbehandlung als Kassenleistung nicht in Betracht kommt, wenn ein Zahn nicht als erhaltungswürdig eingestuft wird. Zudem ist eine Wurzelspitzenresektion unter den gleichen Voraussetzungen eine Leistung... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: GKV-Endodontiebehandlung als Sachleistung
Juradent-ID: 4779 erstellt am: 30.12.2024 letzte Aktualisierung: 30.12.2024
100%
OLG Brandenburg: Keine Haftung für Reparatur einer Interimsprothese im Notdienst – Beschluss vom 01.10.2024 Mit Beschluss vom 01.10.2024 (Az.: 12 U 30/24) hat das Oberlandesgericht (OLG) Brandenburg alle Haftungsansprüche eines Patienten nach einer notfallmäßigen Reparatur einer bereits vorhandenen und gebrochenen Interimsprothese abgewiesen. Der Patient hatte sich notfallmäßig in der Praxis der beklagten Zahnärztin mit einer zwei Jahre alten gebrochenen Interims-Unterkieferprothese vorgestellt, ... Praxis: Aufklärung und Haftung: Notfalldienst:
Juradent-ID: 4780 erstellt am: 23.01.2025 letzte Aktualisierung: 23.01.2025
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung – Stand November 2024 Allgemeine Bestimmungen der GOZ - Teil D Die primäre Wundversorgung (z. B. Reinigen der Wunde, Glätten des Knochens, Umschneidung, Tamponieren, Wundverschluss ohne zusätzliche Lappenbildung, gegebenenfalls Fixieren eines plastischen Wundverbandes) ist Bestandteil der Leistungen nach Abschnitt D und nicht gesondert berechnungsfähig. Die Schaffung des operativen Zugangs ist Bestandt... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3140: Reimplantation eines Zahnes einschließlich einfacher Fixation:
Juradent-ID: 4781 erstellt am: 07.02.2025 letzte Aktualisierung: 07.02.2025
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung – Stand November 2024 Allgemeine Bestimmungen der GOZ - Teil D Die primäre Wundversorgung (z. B. Reinigen der Wunde, Glätten des Knochens, Umschneidung, Tamponieren, Wundverschluss ohne zusätzliche Lappenbildung, gegebenenfalls Fixieren eines plastischen Wundverbandes) ist Bestandteil der Leistungen nach Abschnitt D und nicht gesondert berechnungsfähig. Die Schaffung des operativen Zugangs ist Bestandt... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3240: Vestibulumplastik oder Mundbodenplastik kleineren Umfangs, auch Gingivaextensionsplastik
Juradent-ID: 4782 erstellt am: 08.02.2025 letzte Aktualisierung: 08.02.2025
100%
  • «
  • ‹
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party