Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2317 Treffer:

Anwendung von Ozon als selbständige Leistung Ozon wird aufgrund seiner starken desinfizierenden und blutstillenden Eigenschaften vielseitig in der Zahnmedizin eingesetzt. Es fördert die Behandlung von entzündlichen Zahntaschen, Wurzelkaries und Wurzelkanalbehandlungen sowie Rhagaden, Herpes, Aphthen und anderen Hautinfektionen im Mundbereich. Darüber hinaus findet Ozon Anwendung bei oralchirurgischen Eingriffen und in der Implantologie. I... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2420: Behandlungen mit Ozon
Juradent-ID: 4743 erstellt am: 14.05.2024 letzte Aktualisierung: 14.05.2024
100%
VG Schleswig-Holstein: Verstoß gegen Strahlenschutzbestimmungen kann zu Betriebsverbot von Röntgeneinrichtungen führen – Urteil vom 14.02.2023 Mit Urteil vom 14.02.2023 (Az.: 6 B 3/23) stellt das Verwaltungsgericht (VG) Schleswig-Holstein fest, dass Verstöße eines Strahlenschutzverantwortlichen gegen Strahlenschutzbestimmungen über einen langen Zeitraum, Bedenken gegen dessen Zuverlässigkeit begründen können und auch die Untersagung des Betriebs der Röntgeneinrichtungen durch die zuständige Behörde rechtfertigen kann. Hintergrund:... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5004: Panoramaschichtaufnahme der Kiefer:
Juradent-ID: 4744 erstellt am: 17.05.2024 letzte Aktualisierung: 17.05.2024
100%
VG Schleswig-Holstein: Verstoß gegen Strahlenschutzbestimmungen kann zu Betriebsverbot von Röntgeneinrichtungen führen – Urteil vom 14.02.2023 Mit Urteil vom 14.02.2023 (Az.: 6 B 3/23) stellt das Verwaltungsgericht (VG) Schleswig-Holstein fest, dass Verstöße eines Strahlenschutzverantwortlichen gegen Strahlenschutzbestimmungen über einen langen Zeitraum Bedenken gegen dessen Zuverlässigkeit begründen können und auch die Untersagung des Betriebs der Röntgeneinrichtungen durch die zuständige Behörde rechtfertigen kann. Hintergrund: ... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 4745 erstellt am: 17.05.2024 letzte Aktualisierung: 24.06.2024
100%
Kommentar der Bundeszahnäztekammer – Stand 01.09.2023 Computergesteuerte Tomographie im Kopfbereich -gegebenenfalls einschließlich des kranio-zervikalen  Übergangs    Abrechnungsbestimmung  Abrechnungsausschlüsse sind für die zahnärztliche Anwendung nicht relevant.   Reduzierter Gebührenrahmen   ___________________________________________________________________________________________________   ... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 4746 erstellt am: 15.11.2023 letzte Aktualisierung: 17.05.2024
100%
LSG Nordrhein-Westfalen: Festzuschuss ist auch bei Härtefall auf die Kosten der Regelversorgung begrenzt – Urteil vom 13.04.2023 Mit Urteil vom 13.04.2023 (Az.: L 5 KR 26/23) stellt das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen klar, dass die Begrenzung bei Vorliegen eines „Härtefalls“ in Höhe des zweifachen Festzuschusses der Regelversorgung bzw. auf die tatsächlich entstandenen Kosten nicht gegen Grundrechte des Versicherten verstießen und verletze insbesondere nicht den allgemeinen Gleichheitssatz. Eine über die R... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Gewährung von Festzuschuss:
Juradent-ID: 4747 erstellt am: 24.05.2024 letzte Aktualisierung: 24.05.2024
100%
Weitergabe von Röntgenbildern – Einsicht – dauerhafte oder vorübergehende Überlassung - Kopien Im Rahmen eines Behandlungsvertrages gefertigte Röntgenaufnahmen stehen im Eigentum der/des Zahnärztin/Zahnarztes (Urteil des BGH vom 02.10.1984, Az. VI ZR 311/82). Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass der Zahnarzt für die Herstellung der Aufnahmen vom Patienten oder dessen Kostenträger eine Vergütung erhält. Nach § 85 Absatz 2 Strahlenschutzgesetz (StrSchG) hat der S... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 4748 erstellt am: 30.10.2022 letzte Aktualisierung: 28.05.2024
100%
BSG: Anstellungs-Genehmigung im „eigenen“ MVZ – Urteil vom 26.01.2022 Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Urteil vom 26.01.2022 (Az.: B 6 KA 2/21 R) entschieden, dass die Genehmigung zur Anstellung eines Arztes in einem MVZ eine abhängige Beschäftigung im Sinne des § 7 Abs. 1 SGB IV voraussetzt. Diese liegt nur dann vor, wenn der Angestellte nach Weisungen und unter Eingliederung in die Organisation des Weisungsgebers (Arbeitgebers) eigebunden ist. Ein Medi... GKV: Zahnärzte-MVZ: Gründungsvorschriften für MVZ:
Juradent-ID: 4749 erstellt am: 30.05.2024 letzte Aktualisierung: 30.05.2024
100%
SG München: MVZ ohne zahnärztliche Leitung verliert Honoraranspruch – Urteil vom 29.02.2024 Das Sozialgericht (SG) München urteilte am 29.02.2024 (Az.: S 49 KA 5037/23), dass ein zahnmedizinisches Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) nur mit zahnärztlicher Leitung ordnungsgemäß Leistungen erbringen und damit auch vollständig abrechnen kann. Leistungen, die von einem MVZ erbracht werden, das keinen (zahn-)ärztlichen Leiter hat, der die Betriebsabläufe tatsächlich steuert und sicherst... GKV: Zahnärzte-MVZ: Abrechnung im MVZ:
Juradent-ID: 4750 erstellt am: 25.06.2024 letzte Aktualisierung: 25.06.2024
100%
BGH: Der Anwendungsbereich der GOÄ setzt nicht voraus, dass Vertragspartner des Patienten ein Arzt ist – Urteil vom 04.04.2024 Was bislang umstritten war, hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 04.04.2024 (Az.: III ZR 38/23) entschieden: Die Gebührenordnung für Ärzte gilt auch dann, wenn ein Arzt für eine juristische Person (bspw. Krankenhausträger oder medizinisches Versorgungszentrum) eine Behandlung durchführt. In diesem Zusammenhang sei entscheidend, dass der in § 1 Abs. 1 der Gebührenordnung für Ärzte ... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 1 Anwendungsbereich: Reichweite der GOZ und GOÄ:
Juradent-ID: 4751 erstellt am: 26.06.2024 letzte Aktualisierung: 26.06.2024
100%
LZK BW: Herausgabe und Einsichtnahme in Behandlungsunterlagen Immer wieder treten Patienten an den behandelnden Zahnarzt heran und fordern die Einsichtnahme in ihre Patientenunterlagen bzw. dessen Herausgabe. Sei es, dass sie mit dem Ergebnis einer zahnärztlichen Behandlung nicht zufrieden sind und die Unterlagen für eine Schadensersatzklage haben wollen, oder dass sie einfach einen anderen Zahnarzt konsultieren wollen, weil sie z. B. umgezogen sind. ... Praxis: Patientenrechtegesetz: Einsichtnahme in die Patientenakte
Juradent-ID: 4752 erstellt am: 26.06.2024 letzte Aktualisierung: 26.06.2024
100%
  • «
  • ‹
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party