Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2317 Treffer:

Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung / Beschluss Nr. 14 des Beratungsforums – Stand 01.09.2023 Mit einer Leistung nach der Nummer 9120 sind folgende Leistungen abgegolten Schaffung des Zugangs zur Kieferhöhle durch Knochenfensterung (auch Knochendeckel), Präparation der Kieferhöhlenmembran, Anhebung des Kieferhöhlenbodens und der Kieferhöhlenmembran, Lagerbildung, ggf. Entnahme von Knochenspänen innerhalb des Aufbaugebietes, Einbringung von Aufbaumat... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9120: Sinusbodenelevation durch externe Knochenfensterung (externer Sinuslift)
Juradent-ID: 4709 erstellt am: 04.03.2024 letzte Aktualisierung: 04.03.2024
100%
Stellungnahme der BZÄK: Eingliederung eines festsitzenden Retainers - Berücksichtigung einer besonderen Ausführung nach § 4 Abs. 2 GOZ – Stand: Dezember 2023 Berechenbarkeit nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Februar 2021 (Az.: BVerwG 5 C 7.19) Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Eingliederung des festsitzenden Retainers eine besondere Ausführung der Retention sei und daher nicht neben den Kernpositionen berechnet werden könne. Neben den kieferorthopädischen Kernpositionen 6030 bis 6080 GOZ ist die Ein... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6040: Eingliederung eines festsitzenden Retainers:
Juradent-ID: 4710 erstellt am: 04.03.2024 letzte Aktualisierung: 04.03.2024
100%
Stellungnahme der BZÄK: Eingliederung eines festsitzenden Retainers – Stand: Dezember 2023 Berücksichtigung einer besonderen Ausführung nach § 4 Abs. 2 GOZ Berechenbarkeit nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Februar 2021 (Az.: BVerwG 5 C 7.19) Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Eingliederung des festsitzenden Retainers eine besondere Ausführung der Retention sei und daher nicht neben den Kernpositionen berechnet werden könne. Neben ... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6050: Eingliederung eines festsitzenden Retainers:
Juradent-ID: 4711 erstellt am: 04.03.2024 letzte Aktualisierung: 04.03.2024
100%
Stellungnahme der BZÄK: Eingliederung eines festsitzenden Retainers - Berücksichtigung einer besonderen Ausführung nach § 4 Abs. 2 GOZ – Stand: Dezember 2023 Berechenbarkeit nach der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 26. Februar 2021 (Az.: BVerwG 5 C 7.19) Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass die Eingliederung des festsitzenden Retainers eine besondere Ausführung der Retention sei und daher nicht neben den Kernpositionen berechnet werden könne. Neben den kieferorthopädischen Kernpositionen 6030 bis 6080 GOZ ist die Ein... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6050: Eingliederung eines festsitzenden Retainers:
Juradent-ID: 4712 erstellt am: 04.03.2024 letzte Aktualisierung: 04.03.2024
100%
Mustertext: Erstattung zahntechnischer Laborkosten nach BEB 97 unter Zugrundelegung intern ermittelter Stundensätze Herzlichen Dank für die Informationen zu der Erstattungsleistung Ihrer Versicherung. Wir haben das Schreiben im Zusammenhang mit der von uns gestellten Rechnung geprüft und möchten Ihnen sowohl fachliche wie auch gebührenrechtliche Informationen zur Weiterleitung an Ihre Versicherung zur Verfügung stellen. Ihre private Versicherung kürzt die von uns berechneten zahntechnischen Leistungen au... Labor: Reduktion der Laborkosten auf Stundensatz: Kürzung der Laborkosten auf selbst ermittelte Stundensätze:
Juradent-ID: 4716 erstellt am: 08.03.2024 letzte Aktualisierung: 08.03.2024
100%
LSG Sachsen-Anhalt: Interimsprothese aus Valplast ist keine neu zu bewertende Behandlungsmethode – Urteil vom 22.04.2021 Das Landessozialgericht (LSG) Sachsen-Anhalt hat mit Urteil vom 22.04.2021 (Az.: L 6 KR 48/17) entschieden, dass es sich bei einer Valplast-Prothese um keine neue Behandlungsmethode nach § 135 SGB V handelt. Der Umstand, dass keine gebogenen Drahtklammern verwendet werden, sondern Klammern aus Nylon, stelle lediglich eine Abwandlung einer bekannten, bereits im BEMA enthaltenen Leistung dar. Um ... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Gewährung von Festzuschuss:
Juradent-ID: 4718 erstellt am: 10.03.2024 letzte Aktualisierung: 10.03.2024
100%
LG München: Aufklärung bei komplizierter Wurzelspitzenresektion – Urteil vom 01.03.2023 Das Landgericht (LG) München II hat mit Urteil vom 01.03.2023 (Az.: 1 O 227/21 Hei) entschieden, dass eingriffstypische Risiken nicht nur einfach zu nennen sind, sondern soweit sie nicht allgemein bekannt sind, in verständlicher Weise – zumindest knapp – zu beschreiben sind. Ferner sind besonders gewichtige, mit ihnen verbundene Folgen zu nennen. Darüber hinaus müssen einem Patienten aber nicht... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3120: Resektion einer Wurzelspitze an einem Seitenzahn
Juradent-ID: 4719 erstellt am: 14.03.2024 letzte Aktualisierung: 14.03.2024
100%
LSG NRW: Keine Ausnahmeindikation für Implantate aufgrund genetisch bedingter Erkrankung – Urteil vom 06.02.2023 Das Landessozialgericht (LSG) für das Land Nordrhein-Westfalen lehnt mit Urteil vom 06.02.2023 (Az.: L 5 KR 739/22) für Versicherte der GKV den Anspruch auf eine implantologische Versorgung ab, die an einer sogenannten Amelogenesis imperfecta, Hypomineralisations-/Hypomaturationstyp leiden. Hierbei handelt es sich um eine seltene genetisch bedingte Erkrankung, bei der die Bildung des Zahnschmel... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Anspruch auf implantatgestützten Zahnersatz:
Juradent-ID: 4720 erstellt am: 14.03.2024 letzte Aktualisierung: 14.03.2024
100%
Kommentar der BZÄK zur Leistungsbeschreibung – Stand 25.04.2014 Die Leistung beinhaltet das Anpassen, die Einprobe, das Einsetzen und das Einligieren. Die Leistung ist ggf. auch neben der Eingliederung von Teilbögen berechnungsfähig. Die Gebührennummer kann auch für die Wiedereingliederung eines gelösten Bogens oder die erneute Eingliederung desselben Bogens berechnet werden. Die Entfernung eines ungeteilten Bogens ist unter der Nummer 2702 (GOÄ... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6150: Eingliederung eines ungeteilten Bogens, alle Zahngruppen umfassend:
Juradent-ID: 4721 erstellt am: 19.03.2024 letzte Aktualisierung: 19.03.2024
100%
BZÄK: Originäre und analoge Leistungen der Parodontitisbehandlung – Stand: Februar 2024 Befunderhebung, Diagnostik, Motivation, Instruktion, Infektionskontrolle, Regeneration Die nachstehende Aufstellung enthält ausgewählte Leistungen des Gebührenverzeichnisses der GOZ sowie gemäß § 6 Abs. 1 GOZ analog zu bewertende Leistungen zur Parodontitisbehandlung, dies unter Berücksichtigung der S3-Leitlinie „Die Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III“ der deutschen Gesellschaft ... Analogie: Parodontologie: Behandlung von Parodontitis Stadium I bis III
Juradent-ID: 4722 erstellt am: 20.03.2024 letzte Aktualisierung: 10.04.2024
100%
  • «
  • ‹
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • 223
  • 224
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party