Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2317 Treffer:

AG Köln: Drei Implantate bei Freiendsituation von 45 bis 48 – Urteil vom 24.11.2015 Private Versicherungen bestreiten nicht selten die medizinische Notwendigkeit geplanter oder auch vorgenommener Implantatversorgungen, insbesondere im Falle der Versorgung einer Freiendsituation, d.h. im speziellen hinsichtlich des Ersatzes der Zähne 7 und 8. So vertrat in einem Streitfall vor dem Amtsgericht Köln die Versicherung die Ansicht, dass ein Implantat in regio 47 nicht medizinisc... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: Anzahl der im individuellen Fall notwendigen Implantate
Juradent-ID: 4763 erstellt am: 04.10.2019 letzte Aktualisierung: 06.09.2024
100%
Stellungnahme der BZÄK: Kosten für die Kopie einer Patientenakte - Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs – Stand August 2024 § 12 Abs. 4 Musterberufsordnung der Bundeszahnärztekammer (MBO) Zahnärztliche Dokumentation Der Zahnarzt hat dem Patienten auf dessen Verlangen in die ihn betreffenden zahnärztlichen Dokumentationen Einsicht zu gewähren. Auf Verlangen sind dem Patienten Kopien der Unterlagen gegen Erstattung der Kosten herauszugeben. § 630g Abs. 1 BGB Einsichtnahme in die Patientenakte Dem Patienten... Praxis: Patientenrechtegesetz: Einsichtnahme in die Patientenakte
Juradent-ID: 4764 erstellt am: 11.09.2024 letzte Aktualisierung: 12.09.2024
100%
BZÄK: Beratungsleistungen / Sprechende Medizin – Stand: August 2024 Allgemeine Bestimmungen des Abschnitts A. der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 1. Eine Beratungsgebühr nach der Nummer 1 des Gebührenverzeichnisses für ärztliche Leistungen – Anlage zur Gebührenordnung für Ärzte in der am 01.01.2012 geltenden Fassung – darf im Behandlungsfall nur einmal zusammen mit einer Gebühr für eine Leistung nach diesem Gebührenverzeichnis und für eine Leistung aus ... GOÄ: B.I. Allgemeine Beratungen und Untersuchungen (Ä1-Ä6): Ä1: Beratung - auch mittels Fernsprecher:
Juradent-ID: 4765 erstellt am: 11.09.2024 letzte Aktualisierung: 12.09.2024
100%
OLG Jena: Anwendung des Medikaments Toxavit nur in Ausnahmefällen – Urteil vom 23.01.2024 Trotz bestehender Zulassung wird die Applikation aldehydhaltiger Devitalisierungsmittels (z.B. Toxavit®) unter gesundheitlichen Gesichtspunkten für Patienten nicht mehr empfohlen. So wird laut Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Zahn- und Kieferheilkunde (DGZMK) die Anwendung von aldehyd- oder formokresolhaltigen Präparaten zur Pulpotomie wegen mutagener und kanzerogener Eig... Analogie: Endodontie: Devitalisation eines Zahnes
Juradent-ID: 4766 erstellt am: 17.10.2024 letzte Aktualisierung: 17.10.2024
100%
LSG NRW: Erhebung des PSI (BEMA-Nr. 04) ist keine Überweisungsleistung – Urteil vom 10.04.2024 Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG NRW) stellt mit Urteil vom 10.04.2024 (Az.: L 11 KA 36/20) klar, dass ein Fachzahnarzt für Parodontologie und Oralchirurgie insbesondere bei Zielüberweisungen die BEMA-Nr. 04 für Untersuchung mithilfe des parodontalen Screening-Index (PSI) nicht abseits des Überweisungsauftrags erheben darf.   Hintergrund:  Der Kläger ist Fa... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Wirtschaftlichkeitsprüfung:
Juradent-ID: 4767 erstellt am: 17.10.2024 letzte Aktualisierung: 17.10.2024
100%
S2k-Leitlinie „Okklusionsschienen zur Behandlung craniomandibulärer Dysfunktionen und zur präprothetischen Therapie“ – Stand: Februar 2024 Bislang fehlte eine strukturierte wissenschaftliche Aufarbeitung zur Differenzierung verschiedener Schienentypen sowie eine systematische Darstellung zu deren Wirkungsweise und Indikationsspektrum. An der Erarbeitung der Leitlinie unter Federführung der DGFDT und der DGZMK waren 39 Fachgesellschaften beteiligt. Die Leitlinie fokussiert auf die Indikationen zur Behandlung funktioneller Erkra... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8000: Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD):
Juradent-ID: 4768 erstellt am: 22.10.2024 letzte Aktualisierung: 23.10.2024
100%
LAG Köln: Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung im Kleinbetrieb – Urteil vom 23.01.2024 Das Landesarbeitsgericht (LAG) Köln hat mit Urteil vom 23.01.2024 (Az.: 4 Sa 389/23) entschieden, dass die Kündigung einer Zahnmedizinischen Fachangestellten nicht gegen das Maßregelungsverbot des § 612a BGB verstieß, wonach ein Arbeitnehmer nicht benachteiligt werden darf, weil er in zulässiger Weise seine Rechte ausübt. Entscheidend war hierbei, dass die Kündigung der Klägerin nicht hauptsäch... Praxis: Arbeitsrecht: Kündigung des Arbeitsvertrages:
Juradent-ID: 4769 erstellt am: 28.10.2024 letzte Aktualisierung: 28.10.2024
100%
BerG Heilberufe Münster: Für fehlende Notdienstvertretung ist Ordnungsgeld fällig – Urteil vom 05.06.2024 Das Berufsgericht (BerG) für Heilberufe beim Verwaltungsgericht Münster entschied mit Urteil vom 05.06.2024 (Az.: 18 K 2105/23.T), dass die Pflicht zur Teilnahme am zahnärztlichen Notfalldienst auch die Pflicht des Zahnarztes umfasst, im Fall der Verhinderung selbst für eine Vertretung zu sorgen und dies der für ihn zuständigen Stelle mitzuteilen. Eine bloße Benachrichtigung der zustä... GKV: Zahnärztlicher Notfalldienst: Der Vertreter im zahnärztlichen Notdienst oder Urlaub:
Juradent-ID: 4770 erstellt am: 13.11.2024 letzte Aktualisierung: 13.11.2024
100%
LG Düsseldorf: Schnellere Terminvergabe gegen einen Aufpreis ist unzulässig – Urteil vom 26.06.2024 Das Landgericht (LG) Düsseldorf untersagt mit Urteil vom 26.06.2024 (Az.: 34 O 107/22) Ärzten, für frühere Behandlungstermine Geld von gesetzlich Versicherten zu verlangen und auch, dass gesetzlich Versicherte mit akuten Beschwerden und/oder Schmerzen die Kosten für die Behandlung selbst übernehmen müssen. Dieses Vorgehen verstoße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) sowie geg... Praxis: Organisation: Terminvergabe
Juradent-ID: 4771 erstellt am: 18.11.2024 letzte Aktualisierung: 18.11.2024
100%
Arbeitsgerichte zu Zweifeln am Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) urteilte am 13.12.2023 (Az.: 5 AZR 137/23), dass der Beweiswert von (Folge-)Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen dann erschüttert sein kann, wenn der arbeitsunfähige Arbeitnehmer nach Erhalt der Kündigung eine oder mehrere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen vorlegt, die exakt die Dauer der Kündigungsfrist umfassen und der Arbeitnehmer nach Beendigung des Arbeitsverh... Praxis: Arbeitsrecht: Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung:
Juradent-ID: 4772 erstellt am: 20.11.2024 letzte Aktualisierung: 20.11.2024
100%
  • «
  • ‹
  • 223
  • 224
  • 225
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party