Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2317 Treffer:

VG Kassel verneint Anspruch auf Zahnimplantate nach Biss auf Hühnerknochen – Urteil vom 10.05.2024 In einem Urteil vom 10.05.2024 (Az.: 1 K 1762/22.KS) hat das Verwaltungsgericht (VG) Kassel entschieden, dass ein Pensionär, der sich beim Essen eines Hühnchens zwei Zähne beschädigte, keinen Anspruch auf Beihilfe für mehr als zwei Implantate im Oberkiefer hat. Zum Fall: Der Kläger, ein beihilfeberechtigter Pensionär, zerbiss beim Essen eines Hühnchens einen im Fleisch verborgenen Knochen... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Implantologie:
Juradent-ID: 4824 erstellt am: 16.05.2025 letzte Aktualisierung: 16.05.2025
100%
VGH Baden-Württemberg - Höchstzahlbegrenzung gilt nicht für provisorische Implantate – Urteil vom 03.05.2012 Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat mit Beschluss vom 03.05.2012 (Az.: 2 S 156/12) die erstinstanzliche Entscheidung des Verwaltungsgerichts Karlsruhe bestätigt, dass sich die in Nr. 1.2.4 der Anlage zur Beihilfeverordnung geregelte Beschränkung der Beihilfefähigkeit implantologischer Zahnarztleistungen auf zwei Implantate pro Kieferhälfte nicht auf "provisorische Implantate"... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Implantologie:
Juradent-ID: 4825 erstellt am: 03.07.2012 letzte Aktualisierung: 16.05.2025
100%
Implantate - auch gegen die Richtlinien der Beihilfe Die Bundesbeihilfeverordnung (BBhV) bzw. die Beihilfeverordnungen der Länder enthalten grundsätzlich eine abschließende Konkretisierung dessen, was der Dienstherr eines Beamten für diesen Bereich aufgrund seiner Fürsorgepflicht an Leistungen u.a. in Krankheitsfällen für geboten und angemessen anerkennt. Insoweit ist zunächst zu berücksichtigen, dass die Fürsorgepflicht auch nach Ansicht der... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Implantologie:
Juradent-ID: 4826 erstellt am: 05.08.2010 letzte Aktualisierung: 16.05.2025
100%
VG Saarlouis: Implantatschrauben sind nicht als „zahntechnische Leistungen“ einzustufen – Urteil vom 24.10.2017 Das Verwaltungsgericht (VG) des Saarlandes bestätigt mit Urteil vom 24.10.2017 (Az.: 6 K 936/15), dass nach der Systematik der GOZ Implantatschrauben, die das eigentliche Implantat darstellen, der Regelung des § 4 Abs. 3 Satz 1 GOZ unterfallen und somit nicht als „zahntechnische Leistungen“ im Sinne des § 9 Abs. 1 Satz 2 BhVO zu klassifizieren sind. Die Beihilfe hatte die Rechnung... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Implantologie:
Juradent-ID: 4827 erstellt am: 04.05.2018 letzte Aktualisierung: 16.05.2025
100%
VG Magdeburg: Erstattung von mehr als vier Implantaten pro Kiefer, wenn keine Alternativversorgung existiert – Urteil vom 01.03.2017 Das Verwaltungsgericht (VG) Magdeburg hat mit Urteil vom 01.03.2017 (Az.: 8 A 159/16) darauf hingewiesen, dass die beihilferechtlichen Einschränkungen für eine bestimmte Anzahl von Implantaten je Kiefer auf der im Regelfall zutreffenden Annahme beruhen, dass neben der Einbringung von Implantaten die Möglichkeit einer kostengünstigeren Alternativversorgung gegeben ist. Wenn hingegen eine Alterna... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Implantologie:
Juradent-ID: 4828 erstellt am: 21.06.2017 letzte Aktualisierung: 16.05.2025
100%
Anspruch auf Einzelzahnimplantat bei verengter Lücke (2 Zähne) Bitte die mit * gekennzeichneten Textpassagen bitte individualisieren Der Widerspruch Ihrer Beihilfestelle zum Heil- und Kostenplan/zur Liquidation ____________ In Ihrem vorliegenden Behandlungsfall * ist ein Einzelzahnimplantat zum Ersatz des Zahnes ________ geplant. * wurde ein Einzelimplantat zum Ersatz des Zahnes ______ gesetzt. Rein rechnerisch fehlen vorliegend tats... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Implantologie:
Juradent-ID: 4829 erstellt am: 16.01.2011 letzte Aktualisierung: 16.05.2025
100%
LG Offenburg: Zulässigkeit der Bezeichnung „Zahnzentrum“ – wann ist eine Zahnarztpraxis ein Zentrum? – Urteil vom 12.06.2024 Darf eine Zahnarztpraxis sich selbst als „Zahnzentrum“ bezeichnen? Oder erweckt eine solche Bezeichnung bei Patienten den falschen Eindruck, es handle sich um eine besonders große oder gar die führende Einrichtung in der Region? Mit genau dieser Frage hat sich das Landgericht (LG) Offenburg mit Urteil vom 12.06.2024 (Az.: 5 O 25/23 KfH) befasst und kam zu dem Ergebniss, dass eine Zahnarztpr... Praxis: Werbung und Kommunikation: Außendarstellung:
Juradent-ID: 4830 erstellt am: 18.05.2025 letzte Aktualisierung: 18.05.2025
100%
  • «
  • ‹
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party