Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2317 Treffer:

Dienstvertrag vs. Werkvertrag – die Abgrenzung Die zahnärztliche Behandlung ‐bzw. der Behandlungsvertrag zwischen Patienten und Zahnarzt ‐ unterliegt grundsätzlich dem Dienstvertragsrecht (§ 611 BGB). Hier schuldet der Behandelnde ein Bemühen, nicht jedoch einen konkreten Erfolg. Typisch ist dies für heilkundliche Maßnahmen, bei denen der Erfolg nicht garantiert werden kann. Diese hat nach dem zum Zeitpunkt der Behandlung bestehenden allgem... Praxis: Aufklärung und Haftung: Honoraranspruch für fehlerhaften / unbrauchbaren Zahnersatz:
Juradent-ID: 4814 erstellt am: 31.03.2025 letzte Aktualisierung: 31.03.2025
100%
LSG NRW: Auch bei Lücke im Bonusheft kann Anspruch auf 75 % Festzuschuss bestehen – Urteil vom 10.10.2024 Das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen hat am 10. Oktober 2024 (Az. L 5 KR 1137/23) entschieden, dass Patientinnen und Patienten trotz einer einzelnen fehlenden Vorsorgeuntersuchung im Bonusheft innerhalb der letzten zehn Jahre nicht automatisch den erhöhten Festzuschuss für Zahnersatz verlieren. Voraussetzung ist jedoch, dass das Versäumnis nachvollziehbar begründet wird – zum Beisp... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Gewährung von Festzuschuss:
Juradent-ID: 4815 erstellt am: 23.04.2025 letzte Aktualisierung: 23.04.2025
100%
S3-Leitlinie: Versorgung seltener, genetisch bedingter Erkrankungen der Zähne Die bis zum 29. Juni 2029 gültige Leitlinie wurde unter Federführung der „Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde“ (DGZMK), der „Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien“ (DGPro), der „Deutschen Gesellschaft für Humangenetik“ (GfH) und der „Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde“ (DGKiZ) entwickelt. 1.1     Problem- un... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0010: Eingehende Untersuchung auf ZMK-Erkrankungen:
Juradent-ID: 4816 erstellt am: 29.04.2025 letzte Aktualisierung: 29.04.2025
100%
Kritik an Arbeitgebern auf Bewertungsportalen: BGH stärkt Meinungsfreiheit – Urteil vom 11.03.2025 Der Bundesgerichtshof (BGH) hat mit Beschluss vom 11.03.2025 (Az.: VI ZB 79/23) entschieden, dass anonyme negative Bewertungen von Arbeitgebern in Onlineportalen grundsätzlich durch die Meinungsfreiheit gedeckt sind. Eine Auskunft über die Identität von Bewertenden ist nur bei eindeutig strafbaren Inhalten zulässig. Sachverhalt: Eine Rechtsanwaltsgesellschaft war auf einem Onlin... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Anspruch auf Herausgabe der Nutzerdaten:
Juradent-ID: 4817 erstellt am: 30.04.2025 letzte Aktualisierung: 30.04.2025
100%
VGH München: Zahnarzt darf nach Abrechnungsbetrug wieder arbeiten – Urteil vom 03.07.2024 Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH München) hat mit Urteil vom 03.07.2024 (Az.: 21 B 24.513) entschieden, dass ein Zahnarzt, dem aufgrund von Abrechnungsbetrug die Approbation entzogen wurde, diese unter bestimmten Umständen wiedererlangen kann. Entscheidend sei, ob sich die als verloren angesehene „Würdigkeit“ zur Berufsausübung durch eine nachhaltige persönliche Entwicklung wiederherg... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Entzug der Approbation:
Juradent-ID: 4818 erstellt am: 01.05.2025 letzte Aktualisierung: 01.05.2025
100%
S2k-Leitlinie: Diabetes und Parodontitis – Stand: Juni 2024 Die neue S2k-Leitlinie „Diabetes und Parodontitis“, die gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DG PARO), der Deutschen Diabetes Gesellschaft e.V. (DDG) und der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde e.V. (DGZMK) erarbeitet wurde, unterstreicht die enge Wechselwirkung zwischen Diabetes mellitus und Parodontitis und gibt Empfehlungen zur Verbesserun... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4000: S2k-Leitlinie: Diabetes und Parodontitis
Juradent-ID: 4819 erstellt am: 06.05.2025 letzte Aktualisierung: 06.05.2025
100%
BSG: Ärztlicher Leiter muss Sammelerklärung unterschreiben – Formvorschrift mit Substanz – Urteil vom 13.12.2023 Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Urteil vom 13.12.2023 (Az.: B 6 KA 15/22 R) letztinstanzlich festgestellt, dass die beklagte Kassenärztliche Vereinigung zu Recht im Rahmen der sachlich-rechnerischen Richtigstellung Honorarbescheide eines MVZ aufgehoben und die Honorare zurückgefordert hat, weil die Sammelabrechnungserklärung nicht  – wie im Honorarverteilungsmaßstab (HVM) vorgesehen ... GKV: Zahnärzte-MVZ: Abrechnung im MVZ:
Juradent-ID: 4820 erstellt am: 09.05.2025 letzte Aktualisierung: 09.05.2025
100%
LSG Berlin-Brandenburg: Sechs Monate zur fristgerechten Eingliederung eines Zahnersatzes – Urteil vom 19.11.2024 Die Entscheidung des Landessozialgerichts (LSG) Berlin-Brandenburg vom 19.11.2024 (Az.: L 1 KR 135/24) ist für alle gesetzlich versicherten Patienten von Bedeutung, die eine prothetische Versorgung planen. Das Gericht stellt klar: Ein genehmigter Heil- und Kostenplan (HKP) verliert seine Gültigkeit nach sechs Monaten. Danach besteht selbst dann kein Anspruch mehr auf Kostenbeteiligung der Krank... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Gewährung von Festzuschuss:
Juradent-ID: 4821 erstellt am: 13.05.2025 letzte Aktualisierung: 13.05.2025
100%
AG Reutlingen: Digitale Volumentomographie vor prothetischer/implantologischer Versorgung medizinisch notwendig und rechtlich abgesichert – Urteil vom 28.02.2020 Zahnärzte stehen regelmäßig vor der Frage, ob eine Digitale Volumentomographie (DVT) medizinisch notwendig und gegenüber dem Patienten sowie dem Kostenträger abrechnungsfähig ist. Das Amtsgericht (AG) Reutlingen hat mit Urteil vom 28.02.2020 (Az.: 5 C 409/19) bestätigt, dass vor einer prothetischen Versorgung sowie Implantation zur Abklärung von Zustand, Behandlungswürdigkeit, Erhaltungsfähigke... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 4822 erstellt am: 14.05.2025 letzte Aktualisierung: 15.05.2025
100%
Bundesverwaltungsgericht zur Befestigung einer Totalprothese an mehr als zwei Implantaten – Urteil vom 27.03.2012 Mit Urteil vom 27.03.2012 (Az.: 2 C 46.10) hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in einem konkreten Fall Beihilfe für die Befestigung einer Totalprothese an mehr als zwei Implantaten zugesprochen. Der Fall: Ein beihilfeberechtigter Patient unterzog sich einer oralchirurgischen Behandlung, durch die eine Totalprothese im Oberkiefer verankert wurde. Zu Beginn der Behandlung fe... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Implantologie:
Juradent-ID: 4823 erstellt am: 21.06.2012 letzte Aktualisierung: 16.05.2025
100%
  • «
  • ‹
  • 226
  • 227
  • 228
  • 229
  • 230
  • 231
  • 232
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party