Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2327 Treffer:

DGZMK zur Indikation für Langzeitprovisorien Wissenschaftliche Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Zahn- Mund und Kieferheilkunde (DGZMK) Stand 7/2002 „Langzeitprovisorien“ PDF-Datei zum Download ... GOZ 2012: H. Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen: 7080: Festsitzendes laborgefertigtes Provisorium
Juradent-ID: 2328 erstellt am: 06.05.2011 letzte Aktualisierung: 06.01.2012
100%
Anwendung des Gesichtsbogens beim funktions- gesunden Patienten im Rahmen restaurativer Maßnahmen Wissenschaftliche Mitteilung der Deutschen Gesellschaft für Prothetische Zahnmedizin und Biomaterialien e.V. (DGPro, vormals DGZPW), Stand 09/2010 1 Einleitung 1.1 Zielgruppen und Grundlagen Diese Stellungnahme ist auf die Zielgruppen der Zahnärztinnen und Zahnärzte sowie der Zahntechnikerinnen und Zahntechniker ausgerichtet. Ziel der Anwendung eines Gesichtsbogens ist die Übertragu... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8000: Klinische Funktionsanalyse
Juradent-ID: 2329 erstellt am: 16.01.2011 letzte Aktualisierung: 13.09.2014
100%
Verpflichtung des Zahnarztes zur Funktionsanalyse Nicht bei jedem Patienten ist es sinnvoll, das anspruchsvolle Diagnoseverfahren einer Funktionsanalyse durchzuführen. Da zudem der GKV-Leistungskatalog die Funktionsanalyse völlig außen vor lässt, wird darüber hinaus ein nicht unerheblicher Anteil der Patienten aus monetären Gründen die Untersuchung verweigern. Bezugnehmend auf die Rechtssituation ist allerdings auf des Verpflichtung des Zahn... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8000: Klinische Funktionsanalyse
Juradent-ID: 2330 erstellt am: 11.11.2011 letzte Aktualisierung: 20.02.2017
100%
Landgericht Köln bestätigt medizinische Notwendigkeit von Keramikimplantaten aus Zirkonoxid Patienten, die sich wehren, haben gute Chancen die Kosten erstattet zu bekommen. Mit Urteil vom 08.06.2011 (Az. 23 O 274/09) hat das Landgericht Köln entschieden, dass die Versicherung zu Unrecht die Erstattung von Keramikimplantaten verweigert hatte. Der Fall: Einem Patienten wurden im Juli 2007 aufgrund einer Titanunverträglichkeit fünf Zirkonoxidimplantate (regio 45, 46, 47 und 36, 37... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Keramikimplantate
Juradent-ID: 2331 erstellt am: 13.08.2011 letzte Aktualisierung: 07.01.2012
100%
Wissenschaftliche Stellungnahme - Vollkeramische Implantatabutments und –kronen Gemeinsame Stellungnahme der DGZMK und der DGZPW, Stand 11/2007   Vollkeramische Restaurationen - Implantatabutments und –kronen: "Für vollkeramische Abutments sollte nur Zirkonoxidkeramik verwendet werden, da die Ergebnisse mit Aluminiumoxidkeramik unbefriedigend waren. Zirkonoxidkeramikabutments werden mit und ohne Metallbasis angeboten. Für einzelne Implantatsysteme liegen e... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Keramikimplantate
Juradent-ID: 2332 erstellt am: 14.08.2011 letzte Aktualisierung: 07.01.2012
100%
Abrechnungskombinationen/Ausschlüsse – Bestimmungen GOZ 2012 Die Leistung nach der Nummer 9003 beschreibt eine Schablone (Orientierungs- oder Positionierungsschablone), die im Rahmen der Implantation der Positionierung des Implantates nach prothetischen Maßgaben entspricht, d.h. diese Art der Schablone gibt die Implantatposition vor, die für eine nachfolgende Kronenversorgung günstig erscheint. Die Geb.-Nr. 9003 GOZ beschreibt die intraoperative Anwe... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9003: Verwenden einer Orientierungsschablone/Positionierungsschablone
Juradent-ID: 2333 erstellt am: 07.01.2012 letzte Aktualisierung: 04.09.2014
100%
Abrechnungskombinationen/Ausschlüsse – Bestimmungen GOZ 2012 Die Gebührennummer beschreibt die Verwendung einer Navigationsschablone im Rahmen der Einbringung eines oder mehrerer Implantate. Sie dient der zielgenauen Führung der Bohrung für die Implantate im Sinne einer Bohrschablone. Hierbei wird zusätzlich zu der prothetischen Positionierung des Implantates das individuelle Knochenangebot exakt berücksichtigt, sodass diese Art der Schablone z.B. die ... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9005: Verwenden einer auf dreidimensionale Daten gestützten Navigationsschablone/chirurgischen Führungsschablone:
Juradent-ID: 2334 erstellt am: 07.01.2012 letzte Aktualisierung: 07.01.2012
100%
Berechnung der Neurolyse für nicht auch ärztlich approbierte Zahnärzte Nach § 6 Abs. 2 sind die Vergütungen nach den Vorschriften der Gebührenordnung für Ärzte zu berechnen, soweit die Leistung nicht als selbstständige Leistung oder Teil einer anderen Leistung im Gebührenverzeichnis der Gebührenordnung für Zahnärzte enthalten ist und wenn die Leistungen, die der Zahnarzt erbringt, in bestimmten Abschnitten des Gebührenverzeichnisses der Gebührenordnung für Ärzte a... GOÄ: L.VIII. Neurochirurgie (Ä2580-Ä2586): Ä2583: Neurolyse, als selbständige Leistung:
Juradent-ID: 2335 erstellt am: 07.01.2012 letzte Aktualisierung: 18.02.2017
100%
Berechnung der GOÄ-Nr. 2584 für ärztlich Approbierte Die Neurolyse nach der GOÄ-Nr. 2584 umfasst als obligate Leistungsbestandteile die „Nervenverlagerung“ und die „Neueinbettung“ in ein neues Verlaufsbett. Eine selbständige Neurolyse stellt das eigenständig medizinisch indizierte Leistungsziel eines operativen Eingriffs dar, ist also selber der Inhalt der Operation. Die Darstellung eines Nervs in seinem Verlauf zum Schutz während eines chiru... GOÄ: L.VIII. Neurochirurgie (Ä2580-Ä2586): Ä2584: Neurolyse mit Nervenverlagerung und Neueinbettung:
Juradent-ID: 2336 erstellt am: 07.01.2012 letzte Aktualisierung: 19.02.2017
100%
Abrechnungskombinationen/Ausschlüsse – Neue Bestimmungen GOZ 2012 Die ehemaligen Positionen 901, 902 und 903 sind in der neuen Komplexleistung GOZ 9010 „Implantatinsertion je Implantat“ aufgegangen. Die Bewertung wurde auf 1.545 Punkte angehoben (alt 1.050 Punkte bei je 1x901-903). Die Bundeszahnärztekammer teilt in ihrem GOZ-Kommentar (Stand 25.04.2014) zur GOZ-Nr. 9010 mit: „Die Gebührennummer beschreibt die wesentlichen Leistungsbestandteile der I... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9010: Implantatinsertion
Juradent-ID: 2337 erstellt am: 07.01.2012 letzte Aktualisierung: 03.01.2018
100%
  • «
  • ‹
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party