Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2328 Treffer:

Häusliches Arbeitszimmer auch für Zahnärzte wieder abzugsfähig – Bundesverfassungsgericht kippte begrenzende Regelung von 2007 Häusliches Praxisbüro begrenzt absetzbar Wer in seiner Praxis kein eigenes Büro hat (damit ist nicht etwa das Back-Office für die Verwaltungshelferin gemeint), kann sich ob der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 06.07.2010 (Az. 2 BvL 13/09) freuen, und das evtl. sogar rückwirkend. Das höchste deutsche Gericht hat die Regelung des Einkommenssteuergesetzes (§4 Abs. 5 Satz 1, ... Praxis: Finanzen und Steuern: Betriebsausgaben
Juradent-ID: 2412 erstellt am: 26.02.2012 letzte Aktualisierung: 06.03.2012
100%
Altersdiskriminierung beim Urlaubsanspruch – Für gestaffelten Anspruch nur Betriebszugehörigkeit aufführen Der Urlaubsanspruch der Mitarbeiter/innen in der zahnärztlichen Praxis ist in der Regel im Arbeitsvertrag festgelegt – nur nach welchen Kriterien? Lebensalter oder Zugehörigkeit zu Praxis? Eine Verkäuferin hatte vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf (Urt. v. 18.01.2011, Az. 8 Sa 1274/10) erfolgreich gegen den "Manteltarif Einzelhandel" geklagt, in denen der Urlaubsanspruchs nach Lebensalt... Praxis: Arbeitsrecht: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Juradent-ID: 2413 erstellt am: 26.02.2012 letzte Aktualisierung: 27.02.2012
100%
Dienstlich-private „gemischte“ Reisekosten partiell absetzbar – Mit dem Ehepartner - fast - problemlos auf Fortbildungsreise Fortbildung plus ein paar Tage angehängtem Urlaub plus ein nettes Begleitprogramm für die Ehefrau – das war dem Finanzamt immer Dorn im Auge. Bisher galten Kosten etwa für eine Tagung oder Reise, die beruflich sowie privat angesetzt wurden, in ihrer Gesamtheit als nicht absetzbar. Finanzbeamte suchen in den Steuerunterlagen regelmäßig eingehend nach Belegen für auch private Aktivitäten. Grundla... Praxis: Finanzen und Steuern: Betriebsausgaben
Juradent-ID: 2414 erstellt am: 27.02.2012 letzte Aktualisierung: 27.02.2012
100%
Der befristete Arbeitsvertrag – Nutzen und Risiko – Arbeitsrechtliche Beratung dringend empfohlen Eine schwankende Nachfrage zahnärztlicher Leistungen beinhaltet das Risiko eines zu hohen und damit zu teuren Personalbestandes; daher liegt es nahe, befristete Arbeitsverträge abzuschließen. Allerdings: Ein langjähriger, fester Mitarbeiterinnen-Stamm vermag für ein qualifiziertes Niveau und ein gutes Renommee der Praxis sowie für hohe Patientenzufriedenheit zu sorgen - auch wenn Kündigungen te... Praxis: Arbeitsrecht: Arbeits- und Ausbildungsverträge:
Juradent-ID: 2415 erstellt am: 01.03.2012 letzte Aktualisierung: 05.03.2012
100%
Ein HKP muss alle von der GKV zu vergütenden Leistungen erfassen Mit Urteil vom 22.02.2012 hat das OLG Koblenz klargestellt (Az. 5 U 707/10): 1. Einen Heil- und Kostenplan hat der Zahnarzt inhaltlich so zu gestalten, dass alle von der gesetzlichen Krankenkasse zu vergütenden Leistungen erfasst sind. Hätte der Patient in diesem Fall deutlich geringere Eigenzahlungen geschuldet, steht ihm insoweit ein Leistungsverweigerungsrecht zu. 2. Zahlt der Patien... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Heil- und Kostenplan beim GKV-Versicherten
Juradent-ID: 2417 erstellt am: 06.03.2012 letzte Aktualisierung: 06.03.2012
100%
Professionelle Zahnreinigung – medizinisch notwendig? Mit der Novellierung der Gebührenordnung für Zahnärzte ist unter der Gebührenposition 1040 die "Professionelle Zahnreinigung" (PZR) in das Leistungsverzeichnis der GOZ aufgenommen worden. Demzufolge ist ohne Zweifel klargestellt, dass es sich nach Ansicht des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) bei dieser Maßnahme um eine Leistung handelt, die in der Regel als zahnmedizinisch notwendig anzu... GOZ 2012: B. Prophylaktische Leistungen: 1040: Die Erstattung der Professionellen Zahnreinigung
Juradent-ID: 2418 erstellt am: 18.03.2012 letzte Aktualisierung: 13.06.2012
100%
Europäischer Gerichtshof - Entscheidung über Nutzungsvergütung von Tonträgern Vor deutschen Gerichten ist über die Frage von GEMA-Gebühren für Arztpraxen in der Vergangenheit unterschiedlich geurteilt worden. Der EU-Gerichtshof präzisierte nun in zwei Entscheidungen, unter welchen Umständen eine "öffentliche Wiedergabe" von Musik vorliegt, für die eine Vergütung zu zahlen ist. So wurde in einem Fall in Irland entschieden, dass EU-Mitgliedsstaaten Hotelbetreibern,... Praxis: Finanzen und Steuern: Hintergrundmusik in Zahnarztpraxen ist nicht schutzgebührenpflichtig:
Juradent-ID: 2424 erstellt am: 24.03.2012 letzte Aktualisierung: 24.03.2012
100%
Auktions-Angebote von Versicherungen Neuerdings wird Patienten von ihrer PKV nach Vorlage eines Heil- und Kostenplans angeboten, ein Auktions-Angebot zur geplanten Behandlung auf der Internetseite www.2te-zahnarztmeinung.de einzuholen. Nach Einverständnis des Patienten erhält dieser eine Aufstellung der verschiedenen Angebote zugesandt. Sie beinhaltet die Behandlungskosten, eine Vorausberechnung des Eigenanteiles, die Anzahl d... PKV: Empfehlungen von PKVn: Zweitmeinung zum HKP
Juradent-ID: 2425 erstellt am: 31.03.2012 letzte Aktualisierung: 14.06.2012
100%
Anfragen der Zahn-Zusatzversicherung – eine unendliche Geschichte – Von Dr. Michael Cramer und RA Kristian Schremb Die Idee vieler Patienten, vor anstehenden Zahnbehandlungen noch rasch eine Zusatzversicherung abzuschließen, ist verständlich, funktioniert jedoch nicht. Denn: „Ein brennendes Haus kann man nicht versichern“, eine Police greift grundsätzlich nur bei zukünftigen, nicht vorhersehbaren Schäden. Und ist bei den Zusatzversicherungen keinesfalls mit einer Vollversicherung gleichzusetzen, wenn man si... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Herausgabe von Behandlungsunterlagen
Juradent-ID: 2432 erstellt am: 16.04.2012 letzte Aktualisierung: 24.03.2014
100%
Stellungnahme der Zahnärztekammer Niedersachsen / Stand März 2012 Geb.-Nr. 2390 GOZ - Trepanation eines Zahnes, als selbständige Leistung Im Sinne von § 4 Abs. 1 und 2 GOZ beschreibt jede Gebührennummer des Gebührenverzeichnisses grundsätzlich eine selbstständige und berechnungsfähige zahnärztliche Leistung. Nur Leistungen, die Bestandteil oder besondere Ausführung einer anderen berechneten Leistung sind, können nicht berechnet werden. Diese übergeordne... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2390: Trepanation eines Zahnes
Juradent-ID: 2439 erstellt am: 18.04.2012 letzte Aktualisierung: 22.06.2012
100%
  • «
  • ‹
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party