Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2328 Treffer:

Stellungnahme der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Von PKV-Unternehmen wird im Rahmen der Erstattung von zahnärztlichen Leistungen zum Teil argumentiert, dass die Berechnung der GOÄ-Nr. 5090 (Schädel-Übersicht, in zwei Ebenen) sei für eine Fernröntgenseitenaufnahme nicht möglich, da hier nur in einer Ebene geröntgt wird. Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (Stand Februar 2012) vertritt hierzu folgende Auffassung: "Die GOÄ-Nr. 5090 be... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5090: Berechnung der GOÄ-Nr. 5090 für eine Fernröntgenseitenaufnahme:
Juradent-ID: 2440 erstellt am: 19.04.2012 letzte Aktualisierung: 19.04.2012
100%
Stellungnahme der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe Die digitale Röntgentechnik wurde unter dem ursprünglichen Begriff „Radiovisiografie“ in die zahnärztliche Röntgendiagnostik eingeführt und bezeichnet die Darstellung von Röntgenaufnahmen mittels digitaler Bildempfängersysteme und anschließender elektronischer Datenverarbeitung. Digitale Röntgenbilder basieren wie herkömmliche Röntgenbilder auf Röntgenstrahlung aus einer Röntgenröhre. Nac... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5298: Zuschlag GOÄ-Nr. 5298 für Digitales Röntgen:
Juradent-ID: 2441 erstellt am: 19.04.2012 letzte Aktualisierung: 19.04.2012
100%
Häufigkeit der Abrechnung in einer Sitzung/im Behandlungsverlauf Da die Geb.-Ziffer 809 (GOZ´88) keinen Berechnungshinweis enthielt, war die Berechnungshäufigkeit äußerst umstritten. Durch den ergänzten Wortlaut „je Sitzung" in der Leistungsbeschreibung wird klargestellt, dass die GOZ-Nr. 8090 nicht mehr für jede Funktionsfläche an einem Zahn oder am inkorporierten Zahnersatz berechnet werden kann. Darüber hinaus kommt unserer Ansicht nach auch keine z... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8090: Mehrfachberechnung der GOZ 8090
Juradent-ID: 2442 erstellt am: 22.04.2012 letzte Aktualisierung: 20.07.2015
100%
Mustertext - Medizinische Notwendigkeit der mehrfachen Berechnung der GOZ 8090 Vorliegend hat Ihr Kostenerstatter die GOZ-Nr. 8090 („diagnostischer Aufbau von Funktionsflächen“) mit dem Hinweis, dass die medizinische Notwendigkeit eines mehrmaligen Ansatzes nicht nachvollziehbar sei, nur einmal anerkannt. Leider scheint Ihrem Kostenerstatter nicht bekannt zu sein, dass im Rahmen einer Kiefergelenk-Distraktions-Therapie Funktionsflächen in der Regel nur einzeln aufgeba... GOZ 2012: J. Funktionsanalytische und funktionstherapeutische Leistungen: 8090: Mehrfachberechnung der GOZ 8090
Juradent-ID: 2443 erstellt am: 22.04.2012 letzte Aktualisierung: 22.04.2012
100%
Anfragen der Zahn-Zusatzversicherung – eine unendliche Geschichte – Von Dr. Michael Cramer und RA Kristian Schremb Der nervende Schriftverkehr besonders mit Zusatzversicherungen und die Anforderung von Unterlagen zunehmend direkt über den Patienten erfordern Kenntnisse der Rechtslage und viel Zeit. Unsere Autoren haben dazu einige grundlegende Informationen zusammengestellt. Für das Praxispersonal rechts eine umfangreiche Checkliste für den Umgang mit Anfragen und Patienten, für Letztere Informationsblätter... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Zusatzversicherung
Juradent-ID: 2454 erstellt am: 26.04.2012 letzte Aktualisierung: 15.06.2012
100%
Weitergabe von Behandlungsunterlagen - Checkliste für Mitarbeiterinnen – Wichtige Informationen zum Ablauf und rechtlichem Hintergrund Der Kenntnisstand von Mitarbeiterinnen zum Umgang mit Versicherungen und Beihilfestellen ist nicht minder wichtig als der vom Praxisinhaber/in; Patienten wenden sich mit Fragen und Nöten oftmals zunächst an das Personal. Darum ist es zwingend notwendig, die Mitarbeiterinnen gut zu informieren und einheitliche Auskünfte und Verfahrensweisen festzulegen, auch für Telefonate. Dieses Informationsbl... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Zusatzversicherung
Juradent-ID: 2456 erstellt am: 26.04.2012 letzte Aktualisierung: 22.08.2012
100%
Übersendung von Behandlungsunterlagen an Versicherungen – Allgemeine Patienteninformation Das nachfolgende Informationsblatt ist gedacht im Zusammenhang mit einer Anfrage von Versicherungen im Zusammenhang mit Anforderungen von Behandlungsunterlagen. Es ist sozusagen die „mildere“ Form mit einer allgemeinen Auskunft rund um das Thema, ohne eine Verpflichtung zur Unterschrift bezüglich der Kenntnisnahme. ___________________________________________________________________________ ... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Zusatzversicherung
Juradent-ID: 2457 erstellt am: 26.04.2012 letzte Aktualisierung: 27.04.2012
100%
Informationen zur Weitergabe von Behandlungsunterlagen an Patienten – Merkblatt für Patienten mit Unterschrift zur Kenntnisnahme Viele Zahnärzte praktizieren es seit langem so, aufgrund des enorm angestiegen Aufwandes kann man es nur noch eindringlich empfehlen: Dem Patienten alle Unterlagen auszuhändigen, ihn aber gleichzeitig über die Rechtslage sowie die Nachteile des Verfahrens aufzuklären und sich dieses per Unterschrift bestätigen zu lassen. Jeder ist für seine Versicherungsverhältnisse und die sich daraus erge... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Zusatzversicherung
Juradent-ID: 2461 erstellt am: 26.04.2012 letzte Aktualisierung: 26.06.2012
100%
Analoge Berechnung der orthograden Entfernung von frakturierten Wurzelkanalinstrumenten Im Verlauf der bei Ihnen durchgeführten endodontischen Behandlung (Wurzelbehandlung) musste zum Erhalt des Zahnes ein frakturiertes Instrument aus dem Wurzelkanal entfernt werden. Instrumente zur Wurzelkanalaufbereitung können durch Überbeanspruchung, Ermüdung oder auch Materialfehler brechen, so dass mehr oder weniger große Fragmente dieser Feilen bzw. Raspeln im Kanal verklemmen können. ... Analogie: Endodontie: Orthograde Entfernung abgebrochener Wurzelkanal-Instrumente
Juradent-ID: 2464 erstellt am: 29.04.2012 letzte Aktualisierung: 29.12.2013
100%
Plastische Deckung GOZ-Nr. 3100 ist in Verbindung mit Implantationen GOZ-Nr. 9010 berechnungsfähig Im Zusammenhang mit Ihrer Versorgung mit Implantaten wurde im Rahmen der chirurgischen Behandlung ein Wundverschluss mittels plastischer Deckung (GOZ-Nr. 3100) berechnet. Ihre Versicherung verweigert nun die Erstattung mit der Begründung, dass die Wundversorgung mit der Leistung Implantatinsertion (GOZ-Nr. 9010) abgegolten wäre. Dieser versicherungsinternen Auffassung müssen wir wiedersprec... GOZ 2012: D. Chirurgische Leistungen: 3100: Plastische Deckung im Rahmen einer Wundversorgung
Juradent-ID: 2465 erstellt am: 29.04.2012 letzte Aktualisierung: 24.04.2014
100%
  • «
  • ‹
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party