Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Arbeitszeiten, Beschäftigungsverbote und Co. – Fragen rund um Mutterschutz und Elternzeit Der Gesetzgeber hat für werdende und stillende Mütter, die sich in einem Beschäftigungsverhältnis befinden, diverse Vorschriften zum Schutz vor gesundheitlichen Gefahren und Überforderung am Arbeitsplatz erlassen. Zudem sollen finanzielle Nachteile und auch Kündigungen verhindert werden. Der Arbeitgeber ist beispielsweise unmittelbar nach Bekanntgabe der Schwangerschaft zur Durchführung ei... Praxis: Arbeitsrecht: Mutterschutz und Elternzeit
Juradent-ID: 2762 erstellt am: 09.10.2012 letzte Aktualisierung: 28.02.2014
100%
Anforderungen an die Aufbewahrung und Weitergabe von digitalen Röntgenbildern – Gemeinsame Stellungnahme der LZK und KZV Rheinland-Pfalz Zur Aufbewahrung können Röntgenbilder auf elektronischen Datenträgern aufbewahrt werden, wenn sichergestellt ist, dass 1. der Urheber sowie der Entstehungsort und -zeitpunkt eindeutig erkennbar sind, 2. das Basisbild unverändert aufbewahrt wird und 3. nachträgliche Änderungen erkennbar sind. Während der Dauer der Aufbewahrung muss die Verknüpfung der personenbezogenen Patientendaten m... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5004: Panoramaschichtaufnahme der Kiefer:
Juradent-ID: 2764 erstellt am: 23.09.2012 letzte Aktualisierung: 31.05.2015
100%
Die Kompensation von Zahnhartsubstanzdefekten vor der Überkronung eines Zahnes – Positionspapier der Bundeszahnärztekammer Geb.-Nrn. 2050, 2070, 2090, 2110 GOZ Präparieren einer Kavität und Restauration mit plastischem Füllungsmaterial einschließlich Unterfüllung, Anlegen einer Matrize oder Benutzen anderer Hilfsmittel zur Formung der Füllung, ein-, zwei-, drei-, mehr als dreiflächig Geb.-Nrn. 2060, 2080, 2100, 2120 GOZ Präparieren einer Kavität und Restauration mit Kompositmaterialien, in Adhäsivtechnik (K... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2180: Füllungen nach GOZ-Nrn. 2050-2120 vor der Überkronung eines Zahnes:
Juradent-ID: 2765 erstellt am: 17.09.2018 letzte Aktualisierung: 17.09.2018
100%
Arztbesuche während der Arbeitszeit oder wenn die Helferin mal zum Arzt muss... Früher oder später wird jeder Arbeitgeber mal mit der Situation konfrontiert, dass Mitarbeiter während der Arbeitszeit einen Arzt aufsuchen wollen. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, ob eine Freistellungspflicht besteht und wenn ja, ob der Arbeitgeber auch das Entgelt fortzuzahlen hat? I. Besteht ein Freistellungsanspruch für den Arztbesuch? Nach der Rechtsprechung des Bundesar... Praxis: Organisation: Arztbesuche
Juradent-ID: 2767 erstellt am: 12.10.2012 letzte Aktualisierung: 12.10.2012
100%
Das Jahresende naht: – Lassen Sie Honorarforderungen nicht verjähren! Zahnärztliche Honorarforderungen unterliegen gemäß § 195 BGB grundsätzlich einer dreijährigen Verjährungsfrist, wobei diese gemäß § 199 Abs. 1 Nr. 1 BGB mit dem Schluss des Jahres beginnt, indem der Anspruch entstanden ist. Für das „Entstehen des Anspruchs“ ist maßgeblich, wann er geltend gemacht werden kann, d.h. die zahnärztliche Forderung fällig ist. Die entscheidende Bestimmung für die ... Praxis: Organisation: Verjährung von Honorarforderungen:
Juradent-ID: 2769 erstellt am: 16.10.2012 letzte Aktualisierung: 17.10.2015
100%
Dr. Gerd Mayerhöfer: Die PKV und der § 9 der GOZ – Der leidige Streit um BEB und BEL im Spiegel der Gerichtsentscheidungen Stellungnahme zu BEL / BEB vom 11. Juni 2012 von Dr. Gerd Mayerhöfer Seit dem Inkrafttreten der Neufassung der GOZ zum 1. Januar 2012 scheinen manche private Krankenversicherer „Morgenluft zu wittern“. So fällt auf, dass die Höhe der berechneten Auslagen für zahntechnische Leistungen derzeit vermehrt und verstärkt angegriffen wird. Im Prozess einer von mir behandelten Patientin gege... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 9 Ersatz von Auslagen für zahntechnische Leistungen: Zahntechnische Leistungen nach § 9 GOZ:
Juradent-ID: 2770 erstellt am: 16.10.2012 letzte Aktualisierung: 22.10.2012
100%
Professionelle Zahnreinigung mit „unklar“ bewertet – Ein neues Einfallstor für Leistungskürzungen der PKV? Der Medizinische Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS) hat den Nutzen der professionellen Zahnreinigung (PZR) jüngst als „unklar“ und „kaum untersucht“ eingestuft. Hierzu werden Studien nicht näher bezeichneter Wissenschaftler des IgeL-Monitors (Initiator und Auftraggeber ist der MDS, welcher seinerseits vom Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung finanziert ... GKV: Zuzahlungsfähige Leistungen: Professionelle Zahnreinigung :
Juradent-ID: 2771 erstellt am: 17.10.2012 letzte Aktualisierung: 17.10.2012
100%
Blickfangwerbung mit einem Schriftzug über 10m Länge und 1m Höhe? – Einspruch eines Zahnarztes gegen Rügebescheid der Zahnärztekammer Der beschuldigte Zahnarzt betrieb eine Zahnarztpraxis am B. in Berlin – einem Verkehrsknotenpunkt im Süden des B. Oberhalb der Fensterfront der ebenerdigen Praxisräume befand sich der Schriftzug            ZAHNARZTPRAXIS AM B_____   in etwa diesem Schriftbild und in Großbuchstaben vor hellem Hintergrund, der in einer L... Praxis: Werbung und Kommunikation: Praxisschild
Juradent-ID: 2772 erstellt am: 18.10.2012 letzte Aktualisierung: 19.10.2012
100%
Freie Wahl einer Analogposition – aber Formvorschriften beachten! Aufgrund der verbesserten Möglichkeiten einer Analogberechnung in der GOZ 2012 beklagt der PKV-Verband in einer eigenen Kommentierung zur GOZ, dass aufgrund der in § 6 Abs. 1 entfallenen Stichtagregelung einem „Analogabrechnungswildwuchs“ Tür und Tor geöffnet worden sei. Um angeblichen „Missverständnissen“ vorzubeugen, fühlt sich der Verband aufgerufen, in monatlichen Beilagen seine Sicht zu ... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 6 Gebühren für andere Leistungen: § 6 Abs. 1 GOZ - Analogberechnung:
Juradent-ID: 2774 erstellt am: 21.10.2012 letzte Aktualisierung: 21.10.2012
100%
PKV stellt die GOÄ-Ziffer 2702 für die Entfernung eines Bogens/Teilbogens infrage Einige Erstattungsstellen stellen die Abrechnung der Bogenentfernung infrage und behaupten, dass in den Abrechnungsbestimmungen der Gebührenpositionen 6030 bis 6080 das Ausgliedern der Bögen enthalten ist. Die Abrechnungsbestimmungen zu den angeführten Ziffern in der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) lauten: „Die Maßnahmen im Sinne der Nummern 6030 bis 6080 umfassen alle Leistungen zur ... GOÄ: L.IX. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ä2620-Ä2732): Ä2702: Ausgliederung eines Teil- oder Vollbogens:
Juradent-ID: 2775 erstellt am: 21.10.2012 letzte Aktualisierung: 16.04.2024
100%
  • «
  • ‹
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party