Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Fehlender Arbeitsvertrag, Umsatzbeteiligung als Einkommen und keine Vorgaben zur Arbeitszeit sprechen nicht zwingend für eine „Freie Mitarbeit“ – Der Zahnarzt im arbeitnehmerähnlichen Beschäftigungsverhältnis Der klagende Fachzahnarzt für Oralchirurgie begehrte im konkreten Fall von der Beklagten - einer privaten Zahnklinik- u. a. die Zahlung noch ausstehenden Entgeltes für in deren Auftrag durchgeführte zahnärztliche Behandlungen. Diese hatte er ohne schriftlichen Vertrag nach seiner Ansicht als freier Mitarbeiter erbracht. Als Vergütung war eine Umsatzbeteiligung in Höhe von 25% der von den für se... Praxis: Arbeitsrecht: Arbeitnehmerähnliche Beschäftigungsverhältnisse:
Juradent-ID: 2746 erstellt am: 24.09.2012 letzte Aktualisierung: 24.09.2012
100%
Zahnarzt hat vor OP eine umfassende Aufklärungspflicht über seltenes, aber folgenschweres Risiko – Bloßer kurzer Hinweis im schriftlichen Aufklärungsbogen kann unzureichend sein Der 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz hat entschieden (Beschlüsse vom 6. Juli und 22. August 2012; Az.: 5 U 496/12; Bestätigung des vorinstanzlichen Urteils des Landgerichts Trier vom 28. März 2012), dass ein Arzt verpflichtet ist, seinen Patienten vor einer Operation umfassend und sachgemäß über ein seltenes, den Patienten aber erheblich beeinträchtigendes Risiko des Eingriffs... Praxis: Aufklärung und Haftung: Aufklärungspflichten des Zahnarztes:
Juradent-ID: 2751 erstellt am: 25.09.2012 letzte Aktualisierung: 27.01.2013
100%
Zahnärztliche Werbung am Einkaufswagen – Ein pauschales Verbot ist unzulässig Eine Zahnarztkammer darf die Werbung eines Zahnarztes in einem Supermarkt nicht pauschal verbieten. Dies entschied bereits vor einiger Zeit das Verwaltungsgericht Minden mit Urteil vom 14. Januar 2009 (Az. 7 K 39/08). Der klagende Zahnarzt nutzte als Hinweis auf seine Praxis u.a. die Stirnseite von Einkaufswagen durch entsprechende Anbringung von Werbeschildern. Die beklagte Zahnärztekammer... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 2752 erstellt am: 27.09.2012 letzte Aktualisierung: 27.09.2012
100%
Keramik/gegossenes Glas Ätzen, Bonden – Als zahntechnische Leistung gesondert berechnungsfähig Einige Versicherungen vertreten die Haltung, dass das Ätzen und Bonden beim adhäsiven befestigen von Vollkeramikrestaurationen von den BEB-Ziffern für Brücke/Krone/Inlay umfasst seien und als Teil der Eingliederung nicht zusätzlich als Laborleistungen abgerechnet werden können. Es ist Stand der Technik, dass Keramikmaterialien adhäsiv befestigt werden, um eine dauerhafte, unlösbar klebende ... Labor: Berechnung nach BEB: Adhäsive Befestigung:
Juradent-ID: 2753 erstellt am: 28.09.2012 letzte Aktualisierung: 28.09.2012
100%
AG München: Laborarbeiten nicht von der BEB-Hauptleistung erfasst – Urteil vom 05.11.2009 Das Amtsgericht (AG) München hat mit Urteil vom 05.11.2009 (Az.: 141 C 25047/07) bestätigt, dass private Versicherungen bei der Erstattung nicht auf die sogenannte BEL-Liste verweisen können, da diese Liste lediglich erstattungsfähige Beträge für gesetzlich Versicherte festlegt. Privatpatienten haben einen höheren Versicherungsschutz, der über den Anspruch auf Leistungen der medizinischen Grund... Labor: Berechnung nach BEB: Adhäsive Befestigung:
Juradent-ID: 2754 erstellt am: 28.09.2012 letzte Aktualisierung: 25.10.2019
100%
Mustertext - Ätzen, Bonden gesondert berechnungsfähig Ihre Versicherung teilt in Ihrer Leistungsabrechnung mit, dass das Ätzen/Bonden/Silanisieren beim adhäsiven befestigen von Vollkeramikrestaurationen von den BEB-Ziffern für Brücke/Krone/Inlay umfasst seien und insoweit als Teil der Eingliederung nicht zusätzlich als Laborleistungen abgerechnet werden können. Es ist Stand der Technik, dass Keramikmaterialien adhäsiv befestigt werden, um eine... Labor: Berechnung nach BEB: Adhäsive Befestigung:
Juradent-ID: 2755 erstellt am: 28.09.2012 letzte Aktualisierung: 28.09.2012
100%
Zahnärztliche Stellungnahme zur vertragszahnärztlichen Wurzelbehandlung Häufig ist ein Zahnerhalt nur durch eine Wurzelkanalbehandlung möglich, die entweder als Kassenbehandlung mit Zusatzleistungen oder als Privatbehandlung durchgeführt werden kann. Dabei entstehen z. T. erhebliche Mehrkosten, für die bestimmte ZZV-Tarife nur dann leisten, wenn die GKV für die Maßnahme insgesamt keine Leistungen erbringt (reine Privatleistung). Mehrkosten, die zusätzlich zur Kasse... GKV: Zusatzversicherungen: Endodontie
Juradent-ID: 2758 erstellt am: 28.09.2012 letzte Aktualisierung: 16.10.2014
100%
SG Düsseldorf bestätigt Nebeneinanderberechnung innerhalb desselben Quartals Im Zuge einer Wirtschaftlichkeitsprüfung (Auffälligkeitsprüfung) nahm die KZV eine sachlich-rechnerische Berichtigung einer zahnärztlichen Berufsausübungs­gemeinschaft (BAG) vor und kürzte das nach Nr. 01k BEMA angefallene Honorar, das innerhalb desselben Quartals neben der Bema-Nr. 01 abgerechnet wurde. Obwohl die BAG in keinem Fall Leistungen der Nrn. 01 und 01k am selben Tag erbracht hat... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: BEMA-Nr. 01 neben BEMA-Nr. 01k
Juradent-ID: 2759 erstellt am: 30.09.2012 letzte Aktualisierung: 30.09.2012
100%
Im Komplettpreis der Zirkonoxydgerüste enthalten? Ihre Versicherung erklärt sich prinzipiell bereit, die Kosten für eine Zirkonoxid-Gerüst-Krone/-Brücke zu übernehmen, verweigert aber die Kostenübernahme der Verblendungen mit dem Argument, diese seien im Komplettpreis der Zirkonoxydgerüste enthalten. Dieser Behauptung möchten wir entgegentreten. Obwohl von einer Versicherung sicherlich erwartet werden kann, dass Ihr die einschlägigen Parag... Labor: Berechnung nach BEB: Verblendung von Zirkongerüsten:
Juradent-ID: 2760 erstellt am: 02.10.2012 letzte Aktualisierung: 02.10.2012
100%
Wertvolle Beweismittel im sachlich-rechnerischen Berichtigungsverfahren: – Qualitativ einwandfreie Röntgenaufnahmen! Das Landessozialgericht (LSG) Hessen hat am 27.05.2015 (Az.: L 4 KA 50/12) die Berufung gegen das Urteil vom SG Marburg - S 12 KA 152/12, 20.06.2012 - abgelehnt und bestätigt, dass ein Vertragszahnarzt im Rahmen seiner Abrechnung die Voraussetzungen der beanspruchten Gebührenpositionen unter Beachtung des unmittelbar verpflichtenden Wirtschaftlichkeitsgebots jedenfalls nach Beanstandungen und N... GKV: Aufklärung und Dokumentation: Vorlage von Röntgenaufnahmen zum Nachweis der Leistungserbringung :
Juradent-ID: 2761 erstellt am: 08.10.2012 letzte Aktualisierung: 18.11.2022
100%
  • «
  • ‹
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party