Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2330 Treffer:

Tarifleistungen im Basistarif Der Basistarifversicherte ist zwar privat versichert, dennoch bedeutet Basistarif nicht Privatpatient mit 2,0-fachen Faktor! Für den Basistarif ist die Erstattungspflicht für zahnärztliche und -technische Leistungen auf ausreichende, zweckmäßige und wirtschaftliche Leistungen beschränkt und sollen denen der gesetzlichen Krankenversicherung entsprechen. Das bedeutet, dass nur die Leistungen ge... PKV: Basistarif: Der Basistarif ab Januar 2009
Juradent-ID: 2724 erstellt am: 13.09.2012 letzte Aktualisierung: 13.09.2012
100%
Klage einer durch ein Zahnlabor eingeschalteten Abrechnungsstelle gegen einen Zahnarzt – Zur ärztlichen Schweigepflicht von Zahnärzten & Zahnlaboren Mit Beschlüssen vom 18.07.2011 und 19.09.2011 (5 U 42/11) hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschieden, dass ein Zahnlabor mit der Abtretung von Forderungen gegen einen Zahnarzt an eine Abrechnungsstelle sowie mit der damit verbundenen Weitergabe von Abrechnungsunterlagen nicht gegen § 203 StGB verstößt. Sofern der Zahnarzt wegen seiner eigenen Verschwiegenheitspflicht gegenüber seinen Pati... Praxis: Organisation: Schlüssiges Vorbringen zur Verteidigung vor Gericht :
Juradent-ID: 2726 erstellt am: 13.09.2012 letzte Aktualisierung: 13.09.2012
100%
Leistungsfreiheit der Versicherung bei Nichtvorlage des Patientenblattes – Konkrete Umstände machen es im Einzelfall möglich Das Oberlandesgericht (OLG) München hat im Rahmen eines jetzt schriftlich veröffentlichten Urteils vom 06.09.2012 (Az. 14 U 4805/11) entschieden, dass eine private Krankenzusatzversicherung zur Klärung ihrer Leistungspflicht gegebenenfalls eine Kopie des ärztlichen Patientenblatts verlangen kann. Dem Gericht lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Der Kläger begehrte gegenüber der beklag... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Herausgabe von Behandlungsunterlagen
Juradent-ID: 2729 erstellt am: 14.09.2012 letzte Aktualisierung: 14.09.2012
100%
Patient muss bei fehlerhafter Behandlung nicht zur Nacherfüllung auffordern – Anspruch des Zahnarztes auf Nachbesserung seiner Leistung entfällt. Mit Urteil vom 29.05.2012 (Az. 4 U 549/11) hat das Thüringer Oberlandesgericht in Jena entschieden, dass ein Patient den Zahnarzt nicht zur Nacherfüllung auffordern muss bzw. dem Behandler kein Nachbesserungsrecht zusteht, wenn der Patient im Anschluss an die Behandlung Schadensersatz und Schmerzensgeld wegen dessen Behandlungsfehler verlangt. Ein Nacherfüllungsverlangen gemäß § 281 BGB sei... Praxis: Aufklärung und Haftung: Behandlungsfehler:
Juradent-ID: 2735 erstellt am: 14.09.2012 letzte Aktualisierung: 14.09.2012
100%
Änderung der Richtlinie "Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin" Die Richtlinie „Fachkunde und Kenntnisse im Strahlenschutz bei dem Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin“ wurde überarbeitet. Der Länderausschuss Röntgenverordnung hat die Änderung der Richtlinie angenommen. Die Richtlinienänderung ist mit Bekanntmachung durch Rundschreiben des BMU vom 27. Juni 2012 in Kraft getreten. Die wichtigsten Änderungen Schwerpunkt der Ü... Praxis: Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin: Rechtsgrundlagen:
Juradent-ID: 2736 erstellt am: 17.09.2012 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
Kooperationsvertrag zwischen Zahnarzt und Dentallabor – Urteil des BGH - Bindungsklausel bei gleichzeitiger Gewinnbeteiligung ist nichtig Der Bundesgerichtshof (BGH) stellte in einer Entscheidung vom 23.02.2012 (Az. I ZR 231/10) fest, dass eine vertragliche Verpflichtung eines Zahnarztes, zahntechnische Arbeiten nur bei einem bestimmten Dentallabor anfertigen zu lassen, gegen das Wettbewerbsrecht, gegen das Bürgerliche Gesetzbuch und gegen die zahnärztliche Berufsordnung verstößt. Die Betreiberin eines Dentallabors, hatte mit... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 9 Ersatz von Auslagen für zahntechnische Leistungen: Vertragsbeziehung zwischen Zahnarzt und Zahntechniker:
Juradent-ID: 2737 erstellt am: 27.08.2012 letzte Aktualisierung: 19.09.2012
100%
Haftung für Behandlungsfehler: – Nicht wenn der Patient die Fehlerkorrektur & medizinisch gebotene Weiterbehandlung verweigert! Die Haftung für eine fehlerhafte medizinische Behandlung kann ausgeschlossen sein, sofern der Patient im Anschluss an diese den Heilungserfolg durch sein eigenes Verhalten vereitelt hat. Dies folgt aus am 14.09.2012 bekanntgewordenen Beschlüssen des Oberlandesgerichts (OLG) Koblenz (Az: 5 U 1510/11). Zwar ergingen diese im Zusammenhang mit einem Fall aus dem ärztlichen Bereich, allerdings lasse... Praxis: Aufklärung und Haftung: Keine Haftung wenn Patient Zweitbehandlung verweigert:
Juradent-ID: 2738 erstellt am: 19.09.2012 letzte Aktualisierung: 30.06.2016
100%
Behandlungsverhältnis zu Versichertem ist öffentlich-rechtlich überlagert, so dass zivilrechtliche Grundsätze ausscheiden Mit Entscheidung vom 27.06.2012 (Az.: B 6 KA 35/11 R) hat das Bundessozialgericht (BSG) das vorinstanzliche Urteil des Landessozialgerichts (LSG) Niedersachsen-Bremen vom 13. April 2011 (Az.: L 3 KA 20/09) bestätigt. Das LSG Niedersachsen-Bremen hatte insoweit in Bezug auf den streitgegenständlichen Schadensersatzanspruch wegen mangelhafter Prothetik entscheiden, dass ein Schadensregress durch ... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Prothetikmängelverfahren im Vertragszahnarztrecht:
Juradent-ID: 2740 erstellt am: 19.09.2012 letzte Aktualisierung: 27.05.2015
100%
Gemeinsame Stellungnahme der LZK und KZV Rheinland-Pfalz Zur Aufbewahrung können Röntgenbilder auf elektronischen Datenträgern aufbewahrt werden, wenn sichergestellt ist, dass 1. der Urheber sowie der Entstehungsort und -zeitpunkt eindeutig erkennbar sind, 2. das Basisbild unverändert aufbewahrt wird und 3. nachträgliche Änderungen erkennbar sind. Während der Dauer der Aufbewahrung muss die Verknüpfung der personenbezogenen Patientendaten m... Praxis: Betrieb von Röntgeneinrichtungen in der Medizin oder Zahnmedizin: Anforderungen an die Aufbewahrung und Weitergabe von digitalen Röntgenbildern:
Juradent-ID: 2744 erstellt am: 23.09.2012 letzte Aktualisierung: 02.04.2017
100%
Unterscheidung direkter und indirekter Verfahren und der Ausführung   1. „Klassischer“ Aufbau z. B. mit Glasionomerzement Für die Vorbereitung eines Zahnes vor Überkronung durch einen Schraubenaufbau, einen Glasfaserstift oder einem ähnlichen konfektionierten Stiftsystem mit Verankerung im Wurzelkanal wird die GOZ 2195 in der Regel mit einer Aufbaufüllung nach Nummer 2180 ergänzt.  GOZ-Nr.     &nbs... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2195: Vorbereitung eines zerstörten Zahnes durch einen Schraubenaufbau oder Glasfaserstift o. Ä. zur Aufnahme einer Krone:
Juradent-ID: 2745 erstellt am: 23.09.2012 letzte Aktualisierung: 22.11.2012
100%
  • «
  • ‹
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party