Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2312 Treffer:

Geb.‐Nr. 0050 GOZ ‐ für die Abformung des Gegenkiefers? – Stellungnahme der ZÄK Berlin Die Geb.‐Nrn. 0050/0060 GOZ sind dann berechenbar, wenn diagnostische und/oder planerische Leistungen durch den Zahnarzt erbracht werden. Die methodisch notwendige Abformung des Gegenkiefers ist bei Inlays, Veneers und Einzelkronen sowie für festsitzenden Zahnersatz mit den Gebühren für diese konservierenden oder prothetischen Versorgungen bereits abgegolten. Dies folgt aus den ergänzenden ... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0050: Berechnungsfähigkeit der GOZ 0050:
Juradent-ID: 3383 erstellt am: 03.04.2015 letzte Aktualisierung: 03.04.2015
100%
Honorarrückforderung der DKV von bereits erstatteten Rechnungsbeträgen für die GOZ-Nr. 2197 – ZÄK- Nordrhein: Rückforderungen der DKV sind Rechtsmissbrauch Nicht selten kommt es vor, dass Zahnärzte sich mit Honorarrückforderungen konfrontiert sehen, die von Versicherungen geltend gemacht werden, die sich die Forderungen der Patienten haben abtreten lassen. In diesen Fällen erstatten PKV-Unternehmen ihren Versicherungsnehmern das von diesen gezahlte zahnärztliche Honorar in voller Höhe, fordern hernach aber das aus ihrer Sicht vermeintlich (ggf. ... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: GOZ-Nr. 2197 neben den Ziffern 2060, 2080, 2100, 2120 GOZ
Juradent-ID: 3384 erstellt am: 19.04.2015 letzte Aktualisierung: 19.04.2015
100%
Anforderung von medizinisch nicht notwendigen Untersuchungen/Dokumentationen Anlässlich der Liquidation wurde von ihrer Versicherung/Beihilfestelle eine nachträgliche Röntgenaufnahme/Panoramaröntgenaufnahme (bitte Unzutreffendes streichen) angefordert. Da die medizinische Notwendigkeit der Behandlung nicht ausreichend nachgewiesen sei, könne vorher keine Erstattung erfolgen. In diesem Zusammenhang möchten wir darauf hinweisen, dass nach dem neuen § 213 VVG die Erheb... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Anforderung von Röntgenaufnahmen:
Juradent-ID: 3385 erstellt am: 23.04.2015 letzte Aktualisierung: 23.04.2015
100%
Berechnung der GOZ-Nr. 6010 in der Implantologie – Ansatz der GOZ-Nrn. 0060, 6010 neben GOZ-Nr. 9000 Häufig wird von Versicherungen die Kostenzusage bzw. eine Erstattung der GOZ-Nr. 6010 mit der Begründung abgelehnt, die zusätzliche Berechnung der Modellanalyse könne nicht anerkannt werden, weil diese bereits Leistungsbestandteil der ebenfalls berechneten GOZ-Nrn. 0060 und 9000 sei. An der Stelle sind zur Abgrenzung der berechneten Gebührenziffern zunächst die genauen Leistungsinhalte zu k... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6010: Modellanalyse außerhalb der Kieferorthopädie:
Juradent-ID: 3386 erstellt am: 25.04.2015 letzte Aktualisierung: 25.04.2015
100%
Muster für die Vereinbarung eines Ausfallhonorars   EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG über die Berechnung nicht eingehaltener Behandlungstermine   Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bitte haben Sie dafür Verständnis, dass die mit Ihnen vereinbarten Behandlungstermine Fixtermine sind. Wir halten uns nur für Ihre Behandlung diese bestimmte Zeitspanne frei und dürfen Sie deshalb bitten, diese Termine unbedingt einzuhalten. ... Praxis: Organisation: Berechnung einer Ausfallgebühr bei Nichterscheinen des Patienten:
Juradent-ID: 3387 erstellt am: 28.04.2015 letzte Aktualisierung: 12.09.2015
100%
S3-Leitlinie: Vollkeramische Kronen und Brücken – Stand: März 2021 Die unter Federführung von DGPro und DGZMK entstandene S3-Leitlinie zu "Vollkeramischen Kronen und Brücken" wurde überarbeitet und am 01.03.2021 veröffentlicht. Sie gibt evidenzbasierte und konsentierte Empfehlungen zu vollkeramischen Restaurationen in Bezug auf Material und Lokalität, sowie Hintergrundinformationen zur Verarbeitung und zu Überlebensraten von aktuellen keramischen Werkstoff... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2210: Vollkeramische Kronen und Brücken:
Juradent-ID: 3388 erstellt am: 09.11.2021 letzte Aktualisierung: 09.11.2021
100%
S3-Leitlinie: Vollkeramische Kronen und Brücken – Stand März 2021 Die unter Federführung von DGPro und DGZMK entstandene S3-Leitlinie zu "Vollkeramischen Kronen und Brücken" wurde überarbeitet und am 01.03.2021 veröffentlicht. Sie gibt evidenzbasierte und konsentierte Empfehlungen zu vollkeramischen Restaurationen in Bezug auf Material und Lokalität, sowie Hintergrundinformationen zur Verarbeitung und zu Überlebensraten ... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5010: Vollkeramische Brücken:
Juradent-ID: 3389 erstellt am: 03.12.2021 letzte Aktualisierung: 03.12.2021
100%
BVerfG konkretisiert Anforderungen an Durchsuchungen der Wohn- und Praxisräume bei (Zahn-)Ärzten – Strafanzeige gegen einen Beratungszahnarzt einer Versicherung wegen angeblicher "Gefälligkeitsgutachten" Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) befasste sich am 08.01.2015 (Az.: 2 BvR 2419/13) mit der Rechtmäßigkeit von Durchsuchungen der Wohn- und Praxisräume eines Zahnarztes, der für private Krankenversicherungen Gutachten zur medizinischen Notwendigkeit zahnärztlicher Behandlungen erstellte. Das BVerfG hatte zu prüfen, ob diese Zwangsmaßnahmen bei (Zahn-)Ärzten in einem angemessenen Verhältn... PKV: Haftung: Gutachten für Versicherungen:
Juradent-ID: 3390 erstellt am: 30.04.2015 letzte Aktualisierung: 30.04.2015
100%
Abrechnungsmöglichkeiten in der Praxis Selbst bei gründlicher häuslicher Reinigung der dritten Zähne ist die Vermeidung von Verfärbungen oder Belägen oft nicht restlos möglich. Ist eine professionelle Reinigung einer herausnehmbaren Prothese erforderlich, handelt es sich hierbei um eine Leistung, die weder zu Lasten der gesetzlichen Krankenversicherung noch gemäß einer Leistungsziffer der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte berec... Analogie: Prothetik: Professionelle Reinigung von Prothesen, Schienen, KFO-Geräten:
Juradent-ID: 3391 erstellt am: 02.05.2015 letzte Aktualisierung: 02.05.2015
100%
Wie kann die Lingual-Therapie bei der PKV erfolgreich beantragt werden? Mit der Herstellung spezieller Lingualbrackets und der Entwicklung der indirekten Klebetechnik mit dazugehörigem Laborprozess hat sich die Lingualtechnik zu einem ausgereiften System entwickelt, mit dem auch komplexe Behandlungsaufgaben gelöst werden können. Aus Sicht privater Krankenversicherungen ist die „Lingual-Therapie“ vorwiegend eine ästhetische Maßnahme jenseits einer validen medizi... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6100: Lingualtechnik:
Juradent-ID: 3392 erstellt am: 06.05.2015 letzte Aktualisierung: 06.05.2015
100%
  • «
  • ‹
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party