Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2313 Treffer:

OLG Köln urteilt zur Befundsicherungs- und Dokumentationspflicht bei verloren gegangenen Bissmodellen Obwohl Planungs- und Diagnostikmodelle seit dem Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes grundsätzlich zehn Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren sind, gehen sie gelegentlich im hektischen Praxisalltag verloren. Mit Urteil vom 19.11.2014 (Az.: 5 U 166/12) stellte das Oberlandesgericht (OLG) Köln fest, dass der Verlust eines Bissmodells keine Verletzung der Befundsicherungs- und... Praxis: Organisation: Aufbewahrungsfristen für zahnärztliche Unterlagen:
Juradent-ID: 3421 erstellt am: 26.06.2015 letzte Aktualisierung: 26.06.2015
100%
BSG: Zwei Teilzulassungen in unterschiedlichen KZV-Bezirken zulässig Nach dem Vertragsarztrechtsänderungsgesetz (VÄndG) ist ein Zahnarzt berechtigt, seinen Versorgungsauftrag auf die Hälfte des Versorgungsauftrages zu beschränken (§ 19a Abs. 2 Zahnärzte-Zulassungsverordnung). Aus diesem Umstand ergab sich die Rechtsfrage, ob ein Zahnarzt jeweils einen hälftigen Versorgungsauftrag auch für zwei Standorte genehmigt bekommen könnte. Im vorliegenden Fall hatte d... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Berufsrecht:
Juradent-ID: 3422 erstellt am: 03.07.2015 letzte Aktualisierung: 16.07.2015
100%
Vergütungsanspruch gegenüber einem GKV-Patienten trotz fehlender Vereinbarung über eine Privatbehandlung? Sofern ein gesetzlich versicherter Patient vor einer Behandlung klar und deutlich zum Ausdruck gebracht hat, dass er auf eigene Kosten behandelt werden möchte, obwohl hierfür Leistungen der GKV zur Verfügung stehen, so ist hierüber gemäß § 8 Abs. 7 BMV-Z eine schriftliche Vereinbarung zu treffen. Zudem soll sich der Vertragszahnarzt diesen Wunsch auch noch einmal explizit von Seiten des Versich... GKV: Privatliquidation bei GKV-Patienten: Vereinbarung einer Privatbehandlung gemäß § 8 Abs. 7 BMV-Z:
Juradent-ID: 3424 erstellt am: 31.05.2023 letzte Aktualisierung: 31.05.2023
100%
Arbeitshilfe: Merkblatt für Patienten zum Erstattungsverhalten von Beihilfestellen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, mit den Erläuterungen in diesem Merkblatt möchten wir Sie in komprimierter Form über die wichtigsten Aspekte der Abrechnung privatärztlicher Leistungen und der Regelungen zur Kostenerstattung durch Beihilfestellen informieren. Als Patientin bzw. Patient mit Anspruch auf Beihilfe und zugleich privater Vertragspartner Ihrer behandelnden Zahnä... Beihilfe: Patienteninformation: Informationen zur Erstattung von Beihilfestellen
Juradent-ID: 3426 erstellt am: 21.07.2015 letzte Aktualisierung: 22.07.2015
100%
Verstoß gegen die Zahlungsverpflichtung des Patienten gegenüber Zahnarzt Einzelne Versicherungen raten Ihren Versicherungsnehmern, dem behandelnden Zahnarzt lediglich den Erstattungsbetrag zu überweisen. Hierzu ist Folgendes zu sagen: Die Versicherung verkennt mit einer derartigen Aussage, dass es sich bei der Rechtsbeziehung Patient-Zahnarzt und Versicherungsnehmer-Versicherung um zwei unterschiedliche Rechtsverhältnisse handelt, welche entsprechend differe... PKV: Empfehlungen von PKVn: PKV rät: Patient soll nur erstatteten Rechnungsbetrag überweisen:
Juradent-ID: 3427 erstellt am: 06.03.2014 letzte Aktualisierung: 24.07.2015
100%
Vergebliche Behandlungsversuche bei Kindern: Kann ein Honorar berechnet werden? Wenn ein Kind während einer zahnärztlichen Behandlung eine Abwehrhaltung einnimmt bzw. diese durch eine nicht unerhebliche Behandlungsunwilligkeit des jungen Patienten geprägt ist, so können diese Schwierigkeit sowie der damit verbundene Zeitaufwand im Rahmen einer GOZ-Liquidation grundsätzlich dahingehend berücksichtigt werden, dass der Gebührensatz der erbrachten zahnärztlichen Leistungen ang... Praxis: Organisation: Patientencompliance
Juradent-ID: 3428 erstellt am: 28.07.2015 letzte Aktualisierung: 21.08.2015
100%
Neufassung der Compliance-Leitlinie der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung – Fallbeispiele veranschaulichen rechtliche Pflichten für Vertragszahnärzte Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat am 2. Juli 2015 eine überarbeitete und erweiterte Fassung ihrer Compliance-Leitlinie zur ordnungsgemäßen vertragszahnärztlichen Berufsausübung vorgestellt. Die ab 16.07.2015 gültige Leitlinie informiert über berufsrechtliche Pflichten, etwa bei der Leistungsabrechnung, der Beteiligung von Zahnärzten an Unternehmen oder der Erbringung zahn... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Compliance-Leitlinie:
Juradent-ID: 3429 erstellt am: 28.07.2015 letzte Aktualisierung: 17.03.2016
100%
Stellungnahme der Zahnärztekammer Berlin Standardtarif/Basistarif Durch Artikel 18 des GKV-Gesundheitsreformgesetzes im Jahre 2000 wurde in die vormals gültige GOZ ein neuer Paragraf aufgenommen, der für einen bestimmten Personenkreis - die in einem brancheneinheitlichen Standardtarif versicherten Patienten - den Zahnarzt beim Bemessen der Gebühren beschränkte. Für Vertragszahnärzte gelten seit dem 01.07.2007 neue Regelungen zum... PKV: Basistarif: Informationen von Zahnärztekammern:
Juradent-ID: 3431 erstellt am: 12.06.2013 letzte Aktualisierung: 06.08.2015
100%
Information der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe – Stand Februar 2012 Der Gesetzgeber hat die PKV im GKV-WSG (Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung) verpflichtet, ab 01.01.2009 einen brancheneinheitlichen Basistarif anbieten, der vom Umfang des Versicherungsschutzes her dem der GKV entspricht und dessen Beitragssätze die Höchstprämien in der GKV nicht überschreiten dürfen. Die Leistungen des Basistarifs sind mit dem ... PKV: Basistarif: Informationen von Zahnärztekammern:
Juradent-ID: 3432 erstellt am: 20.05.2012 letzte Aktualisierung: 06.08.2015
100%
Vorsicht bei Erlasserklärungen „Ich schicke Ihnen keine Rechnung“ – Honoraransprüche sind damit erloschen! Bricht ein Zahnarzt nach diversen erfolglosen Nachbesserungsversuchen die Behandlung ab und äußert dem Patienten gegenüber, er stelle keine Rechnung, so liegt nach einem Beschluss des Oberlandesgerichts (OLG) Köln vom 13.03.2015 (Az.: 5 U 93/14) hierin ein Angebot auf Abschluss eines Erlassvertrages vor. Das Gericht stellt in seiner Begründung dazu fest, dass zum einen die Erklärungen des K... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 10 Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung; Rechnung: Honorarverzicht:
Juradent-ID: 3433 erstellt am: 06.08.2015 letzte Aktualisierung: 06.08.2015
100%
  • «
  • ‹
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party