Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2313 Treffer:

Risiken bei Juniorpartnern in Berufsausübungsgemeinschaften Nachdem das Bundessozialgericht (BSG) mit Urteil vom 23.06.2010 (Az.: B 6 KA 7/09) entschieden hatte, dass an eine „unechte Gemeinschaftspraxis“ gezahlte Honorare für einen Zeitraum von 16 Quartalen zurückgefordert werden können, haben KZV´en aufgrund eines aktuelles Urteil des LSG Baden-Württemberg erneut Anlass, die Gesellschaftsverträge von Berufsausübungsgemeinschaften (BAG) einer kritische... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Gesellschaftsrecht:
Juradent-ID: 3445 erstellt am: 10.09.2015 letzte Aktualisierung: 10.09.2015
100%
OLG München: Unzulässige Werbung mit einem Hygiene-Zertifikat Das Oberlandesgericht (OLG) München hat mit Urteil vom 15.01.2015 (Az.: 6 U 1186/14) entschieden, dass das Werben mit einem Hygienezertifikat, das lediglich die Einhaltung der gesetzlichen Hygienevorschriften zum Prüfungsgegenstand hatte, irreführend ist. Nach Ansicht des Klägers, einem Verband zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs, erwecke die Werbung mit dem Gütesiegel bei den angesproche... Praxis: Werbung und Kommunikation: Werbung
Juradent-ID: 3446 erstellt am: 10.09.2015 letzte Aktualisierung: 10.09.2015
100%
Auszubildende wegen Kopftuch abgelehnt – Zahnarzt muss Schadensersatz zahlen Ein Berliner Zahnarzt lehnte eine Muslima als Auszubildende ab, da sie bei der Arbeit nicht auf das Tragen eines Kopftuchs verzichten wollte. Die sei eine Diskriminierung ihrer Religion, befand das Arbeitsgericht Berlin im März diesen Jahres (Az.: 55 Ca 2426/12). Der Zahnarzt hatte der jungen Frau zu verstehen gegeben, dass er sie für überaus qualifiziert halte und sie auch gut ins Team pas... Praxis: Arbeitsrecht: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Juradent-ID: 3447 erstellt am: 19.10.2012 letzte Aktualisierung: 15.09.2015
100%
Gesetzliche Bestimmungen, Hinweise zu Abrechnung, Behandlung und Sprachbarrieren – Informationsblatt der Bundeszahnärztekammer, September 2015 Begriffsbestimmung Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sieht auf Grundlage des Völkerrechts eine klare Trennlinie zwischen Menschen, die zur Flucht gezwungen sind (Flüchtlinge) und Menschen, die aus eigenem Antrieb ihr Land verlassen (Migranten). Laut Artikel 1a der Genfer Konvention ist ein Flüchtling eine Person, die „aus der begründeten Furcht vor Ver... Praxis: Organisation: Zahnärztliche Behandlung von Flüchtlingen und Asylbewerbern:
Juradent-ID: 3448 erstellt am: 16.09.2015 letzte Aktualisierung: 16.09.2015
100%
SG Hannover: Schadenersatz bei Verstoß gegen zahnärztlichen Standard – Mängel an Kronenrändern und fehlende Messaufnahme bei Wurzelfüllungen Das Sozialgericht (SG) Hannover hat mit Urteil vom 13.05.2015 (Az.: S 35 KA 39/11) entschieden, dass die Kosten für eine Neuanfertigung einer Brücke sowie die Kosten der Begutachtung zu Lasten des Zahnarztes gehen, wenn grobe Ausführungsmängel vorliegen. Eine prothetische Versorgung mit fehlender Randschlüssigkeit, unvollständiger Wurzelfüllung und fehlender Messaufnahme genügt nicht dem zahnär... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Prothetikmängelverfahren im Vertragszahnarztrecht:
Juradent-ID: 3449 erstellt am: 23.09.2015 letzte Aktualisierung: 23.09.2015
100%
PKV-Streitfrage: Beurteilung der medizinischen Notwendigkeit durch deren Sachbearbeiter? Private Krankenversicherungsunternehmen praktizieren zunehmend Leistungskürzungen mit dem Argument, die geplante Behandlung sei medizinisch nicht notwendig bzw. nicht in dem geplanten Umfang nachvollziehbar. Diese Aussage trifft ganz offensichtlich ein Sachbearbeiter der PKV, denn in der gesamten Korrespondenz zeigt sich kein Hinweis darauf, dass ein beratender Zahnarzt hinzugezogen wurde. ... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 1 Anwendungsbereich: Medizinische Notwendigkeit:
Juradent-ID: 3450 erstellt am: 24.09.2015 letzte Aktualisierung: 24.09.2015
100%
Fragen & Antworten zur Behandlung von Asylbewerbern für Zahnärztinnen und Zahnärzte – Informationen der Zahnärztekammer und Kassenzahnärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe 1. Welche Behandlung kann/muss ich anbieten? Asylbewerber haben wie andere Patienten einen Anspruch auf Notfallbehandlung und dürfen nicht ohne weiteres an andere Praxen verwiesen werden. Leistungsberechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) haben im Vergleich zu Versicherten der GKV nur einen eingeschränkten Anspruch auf medizinische Versorgung. Zahnärztliche Behandlung... Praxis: Organisation: Zahnärztliche Behandlung von Flüchtlingen und Asylbewerbern:
Juradent-ID: 3451 erstellt am: 24.09.2015 letzte Aktualisierung: 24.09.2015
100%
Fragen und Antworten zur Gesundheitskarte für Flüchtlinge in NRW (G-Karte NRW) – Informationen des Ministeriums für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen 1) Warum wird die G-Karte NRW für Flüchtlinge eingeführt? Die Kommunen stoßen angesichts steigender Flüchtlingszahlen an ihre Grenzen – auch bei der medizinischen Versorgung. Für Flüchtlinge ist der Weg zur medizinischen Versorgung bürokratisch und schwierig, worunter oft die Versorgung leidet. Denn bisher müssen sich die Flüchtlinge in den ersten Monaten ihres Aufenthaltes (in der... Praxis: Organisation: Zahnärztliche Behandlung von Flüchtlingen und Asylbewerbern:
Juradent-ID: 3452 erstellt am: 24.09.2015 letzte Aktualisierung: 24.09.2015
100%
LG Mönchengladbach - Dokumentation und Aufklärung bei unterlassener Wurzelkanalbehandlung Das Landgericht (LG) Mönchengladbach hat in einem Urteil vom 07.01.2015 (Az.: 4 S 74/14) einen Zahnarzt zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt, weil er eine Patientin nicht ausreichend über die Folgen einer unterlassenen Wurzelkanalbehandlung (nämlich der Verlust des Zahnes) aufgeklärt hatte. Der beklagte Zahnarzt hatte lediglich dokumentiert, dass er auf die Notwendigkeit einer Trepanat... Praxis: Aufklärung und Haftung: Endodontische Behandlung und Aufklärung:
Juradent-ID: 3453 erstellt am: 25.09.2015 letzte Aktualisierung: 25.09.2015
100%
Informationsblatt der Bundeszahnärztekammer, September 2015 Begriffsbestimmung Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sieht auf Grundlage des Völkerrechts eine klare Trennlinie zwischen Menschen, die zur Flucht gezwungen sind (Flüchtlinge) und Menschen, die aus eigenem Antrieb ihr Land verlassen (Migranten). Laut Artikel 1a der Genfer Konvention ist ein Flüchtling eine Person, die „aus der begründeten Furcht vor Ver... GKV: Zahnärztliche Behandlung von Flüchtlingen und Asylbewerbern: Gesetzliche Bestimmungen, Hinweise zu Abrechnung, Behandlung und Sprachbarrieren:
Juradent-ID: 3454 erstellt am: 16.09.2015 letzte Aktualisierung: 12.03.2018
100%
  • «
  • ‹
  • 108
  • 109
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party