Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2313 Treffer:

Informationen und Musterformulare für Kieferorthopädische Behandlungen – KZBV, BDK, DGKFO und DGZMK: „Transparenz für Patienten verbessert“ Die Institutionen KZBV, BDK, DGKFO und DGZMK einigten sich auf neue verständliche Patienteninformationen, Regelungen und Formulare. Betont wird darin der Anspruch des Versicherten auf eine zuzahlungsfreie Behandlung wie auch auf seine Wahlfreiheit im Zusammenhang mit einer kieferorthopädischen Behandlung. Neues Informationsblatt für Patienten und Musterformular Das neue Informationsblat... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6100: Mehrkosten für höherwertige Materialien:
Juradent-ID: 3465 erstellt am: 19.10.2015 letzte Aktualisierung: 19.10.2015
100%
OVG Nordrhein-Westfalen zum Nachweis einer Ausnahmeindikation für Implantate bei craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) Die Aufwendungen für Implantationen im Kieferbereich sind nur bei Vorliegen bestimmter Indikationen beihilfefähig. Das Vorliegen eines besonders begründeten medizinischen Einzelfalls im Sinne des § 4 Abs. 2b S. 7 BVO muss der Versicherte, also der Beihilfeberechtigte dartun und im Streitfall auch beweisen. Im Rahmen von Auseinandersetzungen bezüglich der medizinischen Notwendigkeit zahnärzt... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Gerichtliche Bestätigung von Ausschlussregelungen in der Implantologie:
Juradent-ID: 3466 erstellt am: 28.10.2015 letzte Aktualisierung: 28.10.2015
100%
Versicherung lehnt Analogberechnung ab Bezüglich der berechneten Dentinversiegelung stellt Ihre Versicherung fest, dass der Ansatz der GOZ-Nr. xxxx analog (Analoggebühr einfügen) nicht möglich sei. Da wir uns mit dem unberechtigten Vorwurf der fehlerhaften Berechnung konfrontiert sehen, möchten wir Ihnen nähere Informationen zum klinischen Vorgehen übermitteln: Die heute allgemein anerkannte Theorie der Schmerzentstehung im Dent... Analogie: Konservierende Leistungen: Versiegelung beschliffener Dentinflächen:
Juradent-ID: 3467 erstellt am: 30.10.2015 letzte Aktualisierung: 23.05.2017
100%
Ablehnung der Erstattung durch PKV oder Beihilfe – Patienteninformation der LZK BW Immer häufiger ist festzustellen, dass Erstattungsstellen, wie die privaten Krankenversicherungen und Beihilfestellen, von Patienten eingereichte Zahnarztrechnungen nicht in vollem Umfang anerkennen oder gar eine Bezahlung komplett ablehnen. Die Gründe für diese unerfreuliche Entwicklung sind sicherlich vielschichtig. Bei privaten Krankenversicherungen handelt es sich um Unternehmen, die ihren ... PKV: Patienteninformation: Honorarangelegenheiten
Juradent-ID: 3468 erstellt am: 31.10.2015 letzte Aktualisierung: 31.10.2015
100%
Kommentierung praxisrelevanter Analogabrechnungen – Stand 22.05.2019 Mit der Neuformulierung des § 6 Absatz 1 GOZ hat der Verordnungsgeber einen Raum für die Berechnung selbstständiger zahnärztlicher Leistungen geschaffen, die nicht in das Gebührenverzeichnis aufgenommen worden sind. Aufgrund dieser verbesserten Möglichkeiten einer Analogberechnung beklagt der Verband der Privaten Krankenversicherung in einer eigenen Kommentierung zur GOZ, dass aufgrund der ... PKV: Empfehlungen von PKVn: Kommentierung zur GOZ 2012
Juradent-ID: 3469 erstellt am: 01.11.2015 letzte Aktualisierung: 31.05.2019
100%
BZÄK: Bemessung und Vereinbarung der Vergütungen für analoge Leistungen – Stand: August 2024 § 2 Abs. 1 Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) 1. Satz Durch Vereinbarung zwischen Zahnarzt und Zahlungspflichtigem kann eine von dieser Verordnung abweichende Gebührenhöhe festgelegt werden. § 5 Abs. 1 GOZ 1. und 2. Satz Die Höhe der einzelnen Gebühr bemisst sich nach dem Einfachen bis Dreieinhalbfachen des Gebührensatzes. Gebührensatz ist der Betrag, der sich ergibt, wenn die Punk... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 6 Gebühren für andere Leistungen: § 6 Abs. 1 GOZ - Analogberechnung:
Juradent-ID: 3471 erstellt am: 26.09.2024 letzte Aktualisierung: 26.09.2024
100%
Ratgeber zahnärztliche Leistungen Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch sind wichtige Voraussetzungen für ein hohes Maß an Lebensqualität. Richtige Pflege und die regelmäßige zahnärztliche Kontrolle sind unerlässlich. Damit Sie sich bezüglich der Kostenerstattung möglichst wenig Gedanken machen müssen, haben wir für Sie die wichtigsten Regelungen und Fragen zusammengestellt. Auf welcher Grundlage werden zahnärztliche Leist... Beihilfe: Beihilfeverordnungen: Die Postbeamtenkrankenkasse
Juradent-ID: 3472 erstellt am: 03.11.2015 letzte Aktualisierung: 03.11.2015
100%
Zahnmedizin und Zahntechnik – Broschüre der BZÄK und KZBV Für die Beschaffung der Zahntechnik stehen dem Zahnarzt eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung. Zunächst kann der Zahnarzt die erforderlichen zahntechnischen Arbeiten selbst ausführen. Um Ressourcen besser zu nutzen oder um das Leistungsspektrum zu verbreitern, kommt auch Herstellung in einem von mehreren Zahnärzten gemeinsam betriebenen Praxislabor in Betracht. Schließlich kann der... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Schriftenreihe "Beruf + Recht":
Juradent-ID: 3473 erstellt am: 15.11.2015 letzte Aktualisierung: 15.11.2015
100%
Einkauf von Materialien – Broschüre der BZÄK und KZBV Neben einer Reihe von Nebenpflichten übernimmt der Zahnarzt mit dem Behandlungsvertrag vor allem die Verpflichtung zur Erbringung der Heilbehandlung, einschließlich der Beschaffung aller hierfür erforderlichen Materialien, Werkstücke usw. Ob und in welchem Umfang die zu diesem Zweck beschafften Materialien dem Patienten gesondert in Rechnung gestellt werden können oder mit dem zahnärztliche... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Schriftenreihe "Beruf + Recht":
Juradent-ID: 3474 erstellt am: 15.11.2015 letzte Aktualisierung: 15.11.2015
100%
Erweiterung der Compliance-Leitlinie der KZBV Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat am 2. Juli 2015 in Berlin eine überarbeitete und erweiterte Fassung ihrer Compliance-Leitlinie zur ordnungsgemäßen vertragszahnärztlichen Berufsausübung vorgestellt. Die Leitlinie informiert über berufsrechtliche Pflichten, etwa bei der Leistungsabrechnung, der Beteiligung von Zahnärzten an Unternehmen oder der Erbringung zahntechnischer ... Praxis: Grundlagen der zahnärztlichen Berufsausübung: Schriftenreihe "Beruf + Recht":
Juradent-ID: 3475 erstellt am: 15.11.2015 letzte Aktualisierung: 15.11.2015
100%
  • «
  • ‹
  • 110
  • 111
  • 112
  • 113
  • 114
  • 115
  • 116
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party