Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2312 Treffer:

VG Stuttgart stellt sich ausdrücklich gegen die Auffassung des AG Bonn: GOZ-Nr. 2197 ist nicht neben GOZ-Nr. 2080 abrechenbar Mit Urteil vom 18.11.2014 hat das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart (Az.: 13 K 757/13) über die Berechnungsfähigkeit der GOZ-Nr. 2197 neben einer Füllungsleistungen nach GOZ-Nr. 2080 entschieden und die Auslegung der Bundeszahnärztekammer bestätigt. Im vorliegenden Fall hatte die Beihilfe eine Erstattung der GOZ-Nr. 2197 mit der Begründung abgelehnt, sowohl in der Kommentarliteratur als auc... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: GOZ-Nr. 2197 neben den Ziffern 2060, 2080, 2100, 2120 GOZ
Juradent-ID: 3322 erstellt am: 02.12.2014 letzte Aktualisierung: 07.04.2016
100%
VG Oldenburg: Beschränkung auf zwei Implantate je Kiefer ist kein Verstoß gegen die Fürsorgepflicht Der in § 15 Abs.1 BBhV erfolgte Ausschluss der Beihilfefähigkeit bestimmter implantologischer Leistungen ist nicht zu beanstanden. Dies hat das Verwaltungsgericht (VG) Oldenburg mit Urteil vom 02.04.2014 (Az.: 6 A 6199/13) entschieden. Der Fall: Ein Beihilfeberechtigter erhielt von der zuständigen Beihilfestelle für zwei Implantate lediglich eine Erstattung der zahntechnischen Leistunge... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Gerichtliche Bestätigung von Ausschlussregelungen in der Implantologie:
Juradent-ID: 3323 erstellt am: 05.12.2014 letzte Aktualisierung: 05.12.2014
100%
Kostendeckelung der zahntechnischen Leistungen einer Aligner-Behandlung aufgrund einer Sachkostenliste? – Urteil AG Köln: Keine Einschränkung auf bestimmte Behandlungsmethoden Gelegentlich verweigern privater Krankenversicherer die Erstattung der Laborkosten für die Lingual- oder Alignertherapie. Begründet wird dies damit, dass die im Zusammenhang mit dieser Behandlungsmethode anfallenden zahntechnischen Leistungen nicht im vertraglichen Preis- und Leistungsverzeichnis bzw. der Sachkostenliste erfasst seien. Das Amtsgericht (AG) Köln erteilt in einem Beschluss am... Labor: Sachkostenpreisliste: Sachkostenlisten können die Erstattung begrenzen :
Juradent-ID: 3325 erstellt am: 26.01.2015 letzte Aktualisierung: 26.02.2015
100%
Vereinbarung einer abweichenden Gebührenhöhe bei Zuschlagsleistungen von GOZ und GOÄ – Positionspapier der Bundeszahnärztekammer § 5 Abs. 1 GOZ Die Höhe der einzelnen Gebühr bemisst sich nach dem Einfachen bis dreieinhalbfachen des Gebührensatzes. Gebührensatz ist der Betrag, der sich ergibt, wenn die Punktzahl der einzelnen Leistung des Gebührenverzeichnisses mit dem Punktwert vervielfacht wird. Der Punktwert beträgt 5,62421 Cent. Bei der Bemessung von Gebühren sind sich ergebende Bruchteile eines Cents unter 0,5 abzu... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0120: Zuschlag für die Anwendung eines Lasers:
Juradent-ID: 3327 erstellt am: 27.01.2015 letzte Aktualisierung: 06.03.2015
100%
Gesetzliche Krankenkasse muss auch neue Behandlungsmethoden zahlen, wenn sie über einen Leistungsantrag nicht „zügig“ entscheidet – Urteil SG Augsburg zur Entscheidung über Kostenübernahme Mit Urteil vom 27.11.2014 (Az.: S 12 KR 183/14) hat das Sozialgericht (SG) Augsburg entschieden, dass eine Krankenkasse zur Zahlung einer Krankenbehandlung verpflichtet sein kann, wenn sie sich mit Anträgen auf Kostenübernahme zu viel Zeit lässt. Dies kann sogar für neue Behandlungsmethoden gelten, die eigentlich nicht von den gesetzlichen Krankenkassen bezahlt werden. Im konkreten Fall geh... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Bewilligungsverfahren nach § 13 Abs. 3a SGB V:
Juradent-ID: 3328 erstellt am: 28.01.2015 letzte Aktualisierung: 28.02.2015
100%
Landgericht Münster zum Nachbesserungsrecht und Schmerzensgeldbegehren Das Landgericht (LG) Münster bestätigt mit Urteil vom 18.12.2014 (Az.: 111 O 26/12), dass ein Zahnarzt bei einer prothetischen Versorgung keinen sofortigen Behandlungserfolg schuldet. Zudem steht ihm bei noch nicht beendeter Behandlung das Recht zu, durch geeignete Korrekturmaßnahmen einen funktionstüchtigen und beschwerdefrei zu tragenden Zahnersatz herzustellen. Der Fall: Eine Patientin... PKV: Haftung: Probleme mit neuem Zahnersatz
Juradent-ID: 3329 erstellt am: 28.01.2015 letzte Aktualisierung: 28.01.2015
100%
Aufklärung und Einwilligung zur zahnärztlichen Lokalanästhesie   Aufklärung und Einwilligung zur zahnärztlichen Lokalanästhesie   Liebe Patientin, lieber Patient, unsere Praxis legt großen Wert darauf, dass Sie schmerzfrei behandelt werden. Dazu ist eine örtliche Betäubung (Lokalanästhesie) notwendig. Welche Art der Betäubung gewählt wird, hängt dabei von Art und Umfang der Behandlung und von der Lage des zu behandelnden Zahnes ab. Man unte... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0100: Intraorale Leitungsanästhesie:
Juradent-ID: 3330 erstellt am: 21.10.2011 letzte Aktualisierung: 03.02.2015
100%
Positionspapier des GOZ-Ausschusses der BZÄK zur virtuellen Implantatplanung Zur Berechnung der „Virtuellen Implantationsplanung“ nach GOZ Die digitale Volumen-Tomografie (DVT) erfüllt den Leistungsinhalt der Nr. 5370 GOÄ. Die dreidimensionale Analyse eines DVT mit einem Viewer-Programm ist unter der Nr. 5377 GOÄ verzeichnet. Diese 3-D-Analyse der einzelnen Schnittebenen (Section-Viewing) erfolgt mit vom Hersteller zur Befundung und Diagnostik mitgelieferten Program... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Implantatbezogene Analyse
Juradent-ID: 3333 erstellt am: 03.02.2015 letzte Aktualisierung: 03.02.2015
100%
Kommentar der BZÄK zum Zuschlag für computergesteuerte Analyse – Stand 01.09.2023 Zuschlag für computergesteuerte Analyse – einschließlich speziell nachfolgender 3D-Rekonstruktion    Abrechnungsbestimmung  Der Zuschlag nach Nummer 5377 ist nur mit dem einfachen Gebührensatz berechnungsfähig. ___________________________________________________________________________________ Kommentar  Die GOÄ Nr. 5377 kann nur von dem die DVT erstellend... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5377: Zuschlag für computergesteuerte Analyse:
Juradent-ID: 3334 erstellt am: 19.11.2023 letzte Aktualisierung: 19.11.2023
100%
Hinweise zur Verwendung standardisierter Anamnesefragebögen Bei Ärztekammern und Datenschutzbehörden gehen immer wieder Beschwerden von Patienten ein, dass sie von Ärzten vor der Behandlung zum Ausfüllen umfangreicher Fragebögen mit oft sensiblen, ja intimen Fragen aufgefordert werden. In Einzelfällen verweigern gar Ärzte die Behandlung, wenn diese Anamnesebögen nicht ausgefüllt werden. Der vorliegende Beitrag behandelt die Frage, inwieweit solche Frage... Praxis: Organisation: Anamnesebogen
Juradent-ID: 3335 erstellt am: 07.02.2015 letzte Aktualisierung: 07.02.2015
100%
  • «
  • ‹
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party