Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2312 Treffer:

Aktualisierung des Anamnesebogens Durch Einführung des Patientenrechtsgesetzes (PRG) und dem neuen § 630f BGB sind nunmehr per Gesetz die Dokumentationsinhalte vorgeschrieben, wobei die Anamnese explizit als dokumentationspflichtiger Inhalt der Patientenakte festgelegt ist. Hinsichtlich des Zeitpunkts der Dokumentation enthält § 630f Abs. 1 Satz 1 BGB die Vorgabe, dass diese „in unmittelbaren zeitlichen Zusammenhang mit der Beh... Praxis: Organisation: Anamnesebogen
Juradent-ID: 3336 erstellt am: 08.02.2015 letzte Aktualisierung: 08.02.2015
100%
Mustertext - Nennung des Beratungszahnarztes / Einsicht in Gutachterunterlagen   An die Private Krankenversicherung _______________________   Patient/-in:______________________________________________     Versicherungsnummer: ____________________________________ Anforderung von Patientenunterlagen vom: ____________________   Sehr geehrte Damen und Herren, selbstverständlich bin ich gerne bereit, Ihnen die angeforderten B... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Einsicht in Gutachten oder Stellungnahmen / Identität Beratungszahnarzt:
Juradent-ID: 3337 erstellt am: 31.05.2011 letzte Aktualisierung: 09.02.2015
100%
Muster einer Schweigepflichtentbindungserklärung Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht   Patient bzw. gesetzlicher Vertreter: ____________________________________________ Hiermit entbinde ich Herr/Frau Dr. _____________________________________________   von der ärztlichen Schweigepflicht, soweit es für das vorliegende Auskunftsersuchen meiner privaten Versicherung vom ______________________ notwendig ist. Diese... PKV: Auskunftsbegehren der PKV: Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht:
Juradent-ID: 3338 erstellt am: 09.02.2015 letzte Aktualisierung: 09.02.2015
100%
Beschaffungskosten für Implantate Abrechnung - Eigenbeleg Beschaffungskosten für Implantate, Implantat Teile, nur einmal verwendbare Implantat Fräsen und nur einmal verwendbare Explantationsfräsen - sind berechnungsfähig. Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg empfiehlt ihren Mitgliedern wie folgt zu verfahren: Für das jeweilige Implantat/ Implantat-Teil/ Implantat-Fräse/ Explantationsfräse, usw. soll der Gesamtpreis ausgewiesen werde... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 4 Gebühren: Originalrechnung / Herstellernachweis:
Juradent-ID: 3339 erstellt am: 09.02.2015 letzte Aktualisierung: 09.02.2015
100%
BGH: Betreiber von Bewertungsportalen dürfen keine Auskunft über Anmeldedaten eines Verfassers von Negativbewertungen erteilen Mit Urteil vom 01.07.2014 (Az.: VI ZR 345/13) hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Rechtsstreit zwischen einem Arzt und einem Bewertungsportal entschieden. Der Arzt hatte gegenüber der Bewertungsplattform einen Auskunftsanspruch in Bezug auf die dort hinterlegten Anmeldedaten eines Nutzers geltend gemacht, welcher seit 2011 mehrfach unwahre Negativbewertungen über den Behandler abgegeben ha... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Anspruch auf Herausgabe der Nutzerdaten:
Juradent-ID: 3340 erstellt am: 27.07.2014 letzte Aktualisierung: 28.05.2015
100%
BGH: Arzt hat keinen Anspruch auf Löschung seiner Daten aus dem Bewertungsportal „Jameda“ – Urteile vom 23.09.2014, 12.10.2021, 13.12.22 Der Bundesgerichtshof (BGH) kommt mit Urteilen vom 12.10.2021 (Az.: VI ZR 488/19 und VI ZR 489/19) zu dem Ergebnis, dass Ärzte es dulden müssen, ohne bzw. gegen ihren Willen beim Ärztebewertungsportal Jameda mit einem Basisprofil gelistet zu sein. Da es ein "berechtigtes Interesse" gebe, dass Jameda als "neutrale Informationsmittlerin" für die Nutzer des Portals ihren Dienst anbiete, bestehe ke... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Löschungsanspruch eines Arztes aus Bewertungsportal:
Juradent-ID: 3341 erstellt am: 12.01.2022 letzte Aktualisierung: 04.09.2023
100%
Aufhellungen (Bleaching) "zur Beseitigung behandlungsbedingter Zahnverdunklungen" sind umsatzsteuerfrei – Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) Heilbehandlungen müssen nach der Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) einem therapeutischen Zweck dienen, um umsatzsteuerfrei zu sein (BFH v. 30.04.2009, Az.: V R 6/07). Die Grenze zwischen kosmetischen Leistungen, medizinisch indizierter Ästhetik und der eigentlichen Heilbehandlung kann jedoch fließend sein und ist nicht starr abgrenzbar. So kritisierte der Bundesrechnungshof in seinem ... Praxis: Finanzen und Steuern: Umsatzsteuer in der zahnärztlichen Praxis:
Juradent-ID: 3342 erstellt am: 21.05.2015 letzte Aktualisierung: 21.05.2015
100%
OLG Düsseldorf: PKV darf beim 8,0fachen Gebührensatz von „Wucher“ sprechen Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 28.05.2014 (Az.: I-15 U 45/14) die Unterlassungsklage eines Zahnarztes abgewiesen, der sich gegen herabsetzende Äußerungen einer privaten Krankenversicherung (PKV) gegenüber seinem Patienten gewehrt hatte. Der Fall Eine private Krankenversicherung  (PKV) hatte im Rahmen der Korrespondenz mit einem Patienten wie folgt argumenti... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 2 Abweichende Vereinbarung: PKV-Kritik an Gebührenhöhe - Wucherhonorar:
Juradent-ID: 3343 erstellt am: 09.10.2014 letzte Aktualisierung: 13.02.2015
100%
PKV darf auf überhöhte Laborkosten und Wucher bei Honorargestaltung hinweisen Die Erfahrungen zeigen, dass die Kostenträger bereits im Vorfeld der Behandlung auf den Patienten im Sinne einer kostengünstigen Behandlung einwirken. Je nach moralischem Anspruch einer Versicherung nutzen diese jede Möglichkeit, eine Erstattung zu vereiteln oder zu verzögern. Ungenauigkeiten der Gebührenordnung werden von Versicherungen häufig zu ihren eigenen Gunsten interpretiert und gipfeln... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 2 Abweichende Vereinbarung: PKV-Kritik an Gebührenhöhe - Wucherhonorar:
Juradent-ID: 3344 erstellt am: 01.09.2011 letzte Aktualisierung: 13.02.2015
100%
OLG Karlsruhe: Kein Anspruch auf Unterlassung – Urteil vom 02.02.2015 Steht ein Zahnarzt in Verdacht, gesunde Zähne in Bereicherungsabsicht gezogen zu haben, so darf die Presse darüber berichten. Von Seiten des Zahnarztes kann nicht beansprucht werden, dass die Presse diese „Verdachtsberichterstattung“ unterlässt. Vielmehr sind die Pressefreiheit und das Informationsinteresse der Öffentlichkeit in einem derartigen Fall gegenüber dem Persönlichkeitsrecht des Zahna... Praxis: Schlechte Presse - kann sich der Arzt wehren?: Verdachtsberichterstattung
Juradent-ID: 3345 erstellt am: 18.02.2015 letzte Aktualisierung: 30.11.2022
100%
  • «
  • ‹
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party