Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2313 Treffer:

OLG Köln: Arzt muss Aufnahme in Ärztebewertungsportal hinnehmen und negative Bewertung dulden, auch wenn sie kränkend ist Das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschied mit Urteil vom 05.01.2017 (Az.: I-15 U 121/16), dass ein Arzt keinen datenschutzrechtlichen Anspruch auf Entfernung seiner öffentlich zugänglichen Daten aus einem Online-Ärzteportal (jameda) hat. Eine niedergelassene Ärztin hatte gegen das Ärzte-Bewertungsportal geklagt und u.a. argumentiert, dass auf der von jameda.de mit ihren Daten angelegten Pr... Praxis: Online-Bewertungsportale für Ärzte/Zahnärzte: Löschungsanspruch eines Arztes aus Bewertungsportal:
Juradent-ID: 3686 erstellt am: 02.02.2017 letzte Aktualisierung: 02.02.2017
100%
AG Siegburg: Analogberechnung für den Verschluss einer Wurzelperforation mit MTA ist nicht zu beanstanden – Urteil vom 28.10.2016 Das Amtsgericht (AG) Siegburg hat am 28.10.2016 (Az.: 102 C 118/15) ein erfreuliches Urteil gefällt und entschieden, dass es sich bei einem „Verschluss einer Wurzelperforation mit MTA“ um eine selbstständige Leistung handelt, die nach GOZ-Nrn. 2160 analog abgerechnet werden konnte. Sachlage: Bei einer Patientin, die die Rechnung nicht vollständig bezahlen wollte, wurde eine umfangreiche... Analogie: Endodontie: Wurzelperforation – Via falsa:
Juradent-ID: 3687 erstellt am: 06.02.2017 letzte Aktualisierung: 06.02.2017
100%
AG Siegburg: Für die Entfernung einer alten Wurzelfüllung kann die GOZ-Nr. 2170 analog verlangt werden – Urteil vom 28.10.2016 Das Amtsgericht (AG) Siegburg kam mit Urteil vom 28.10.2016 (Az.: 102 C 118/15) zu dem Ergebnis, dass die Entfernung einer bereits vorhandenen Wurzelfüllung (Revisionsbehandlung) nach der GOZ-Nr. 2170 analog abgerechnet werden konnte. Sachlage: Bei einer Patientin, die die Rechnung nicht vollständig bezahlen wollte, wurde eine umfangreiche Revisionswurzelkanalbehandlung am Zahn 37 durch... Analogie: Endodontie: Endodontische Revisionsbehandlung
Juradent-ID: 3688 erstellt am: 06.02.2017 letzte Aktualisierung: 29.11.2022
100%
Update der S3-Leitlinie „Zahnimplantate bei Diabetes mellitus“ – Stand: Dezember 2022 Lange Zeit galt eine Diabetes als eine relative Kontraindikation für die dentale Implantologie, da hier von Störungen der Wundheilung und knöchernen Integration ausgegangen wurde. Aktuelle Studien zeigen jedoch, dass die dentale Rehabilitation mit Zahnimplantaten bei Patienten mit einem optimalen Langzeitwert (HbA1c) vor der Behandlung ein sicheres und vorhersagbares Verfahren darstellt. Up... GOZ 2012: K. Implantologische Leistungen: 9000: Indikationsklassen und Leitlinien zur Implantattherapie
Juradent-ID: 3690 erstellt am: 26.04.2023 letzte Aktualisierung: 26.04.2023
100%
BayVGH: GOÄ-Nr. 2584 berechenbar, wenn eigenständige ärztliche Indikation zugrunde liegt – Beschluss vom 12.01.2010 Nach einer Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) vom 12.01.2010 (Az.: 14 ZB 09.1304) ist die GOÄ-Nr. 2584 abrechenbar, wenn im Rahmen chirurgischer Maßnahmen der Nervenverlagerung mit Neueinbettung eine eigenständige ärztliche Indikation zugrunde liegt. In diesen Fällen sei die Neurolyse kein methodisch notwendigen Einzelschritt, der typisch... GOÄ: L.VIII. Neurochirurgie (Ä2580-Ä2586): Ä2584: Neurolyse mit Nervenverlagerung und Neueinbettung:
Juradent-ID: 3691 erstellt am: 18.02.2017 letzte Aktualisierung: 08.12.2018
100%
BGH: Intraoperative Nervschonung berechtigt nicht zum Ansatz der GOÄ-Nr. 2583 – Urteil vom 05.06.2008 Der Bundesgerichtshof (BGH) vertrat mit Urteil vom 05.06.2008 (Az.: III ZR 239/07) die Ansicht, dass es für die gesonderte Berechenbarkeit der GOÄ-Nr. 2583 (Neurolyse, als selbstständige Leistung) nicht ausreiche, wenn lediglich eine intraoperative Nervschonung zur Vermeidung einer Nervverletzung durchgeführt werde. Verhandelt wurde die GOÄ-Abrechnung einer umfangreichen Thorax-OP. Die Auff... GOÄ: L.VIII. Neurochirurgie (Ä2580-Ä2586): Ä2583: Neurolyse, als selbständige Leistung:
Juradent-ID: 3695 erstellt am: 18.02.2017 letzte Aktualisierung: 18.02.2017
100%
OVG NRW zur Erforderlichkeit einer Neurolyse nach GOÄ-Nr. 2583 neben Zahnextraktionen – Urteil vom 15.11.2006 Mit Urteil vom 15.11.2006 hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen (Az.: 6 A 3029/04) entschieden, dass bei einer Zahnextraktion nach GOÄ-Nr. 2650 eine Neurolyse nach GOÄ-Nr. 2583 weder ein im Sinne des § 4 Abs. 2a Satz 2 GOÄ methodisch notwendiger Einzelschritt noch Bestandteil oder eine besondere Ausführung der Zahnextraktion ist. Das beklagte Land hatte vorgetragen, der K... GOÄ: L.VIII. Neurochirurgie (Ä2580-Ä2586): Ä2583: Neurolyse, als selbständige Leistung:
Juradent-ID: 3696 erstellt am: 18.02.2017 letzte Aktualisierung: 18.02.2017
100%
Berechnung der GOÄ-Nr. 2583 für ärztlich Approbierte Die reine Nervdarstellung im Rahmen von chirurgischen oder implantologischen Maßnahmen als reine „Vorsichtsmaßnahme“ ist durch den jeweiligen chirurgischen Eingriff abgegolten. So vertrat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil vom 05.06.2008 (Az.: III ZR 239/07) die Ansicht, dass es für die gesonderte Berechenbarkeit einer Neurolyse nach GOÄ-Nr. 2583 („Neurolyse, als selbstständige Leistung... GOÄ: L.VIII. Neurochirurgie (Ä2580-Ä2586): Ä2583: Neurolyse, als selbständige Leistung:
Juradent-ID: 3697 erstellt am: 18.02.2017 letzte Aktualisierung: 18.02.2017
100%
Berechnung der Neurolyse für nicht auch ärztlich approbierte Zahnärzte Nach § 6 Abs. 2 sind die Vergütungen nach den Vorschriften der Gebührenordnung für Ärzte zu berechnen, soweit die Leistung nicht als selbstständige Leistung oder Teil einer anderen Leistung im Gebührenverzeichnis der Gebührenordnung für Zahnärzte enthalten ist und wenn die Leistungen, die der Zahnarzt erbringt, in bestimmten Abschnitten des Gebührenverzeichnisses der Gebührenordnung für Ärzte a... GOÄ: L.VIII. Neurochirurgie (Ä2580-Ä2586): Ä2584: Neurolyse mit Nervenverlagerung und Neueinbettung:
Juradent-ID: 3698 erstellt am: 07.01.2012 letzte Aktualisierung: 18.02.2017
100%
GOÄ-Nr. 2584 kann nicht für die lediglich temporäre Verlagerung des Nervs berechnet werden Seitens der privaten Krankenversicherer und Beihilfen wird die separate Abrechnungsfähigkeit einer Neurolyse regelmäßig bestritten. Begründet wird dies zumeist mit dem Argument, dass die Darstellung eines Nervs zum Schutz während eines chirurgischen Eingriffes nicht mit der GOÄ-Nr. 2584 berechnet werden könne. Als Hilfestellung für den Patienten können Sie den folgenden Mustertext... GOÄ: L.VIII. Neurochirurgie (Ä2580-Ä2586): Ä2584: Neurolyse mit Nervenverlagerung und Neueinbettung:
Juradent-ID: 3699 erstellt am: 20.02.2017 letzte Aktualisierung: 20.02.2017
100%
  • «
  • ‹
  • 129
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party