Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2313 Treffer:

BSG: Haftung für die GKV-Abrechnung in der Berufsausübungsgemeinschaft – Jeder Arzt ist selbst für die Richtigkeit seiner GKV Abrechnung verantwortlich Das Bundessozialgericht (BSG) hat mit Urteil vom 28.09.2016 (Az.: B 6 KA 14/16 B) entschieden, dass jeder einzelne Vertrags(zahn)arzt zur gewissenhaften, peinlich genauen Abrechnung verpflichtet ist. Die grundsätzliche Verantwortlichkeit des einzelnen Arztes für die Richtigkeit seiner Abrechnungen entfällt auch nicht dadurch, dass die Partner einer Berufsausübungsgemeinschaft (BAG) die Abr... GKV: Haftung: Disziplinarordnung
Juradent-ID: 3700 erstellt am: 22.02.2017 letzte Aktualisierung: 22.02.2017
100%
LAG Baden-Württemberg: Beleidigung des Chefs in einem sozialen Netzwerk kann Abmahnung oder Kündigung nach sich ziehen Das Landesarbeitsgericht (LAG) Baden-Württemberg hat am 22.06.2016 (Az.: 4 Sa 5/16) entschieden, dass die Beleidigung von Vorgesetzten in der Kommentarfunktion bei Facebook mittels Emoticons nicht nur eine Abmahnung, sondern bei einer besonders schweren Beleidigung auch die fristlose Kündigung rechtfertigen kann. Sachlage: Hintergrund der Entscheidung waren die Äußerungen eine... Praxis: Arbeitsrecht: Kündigung des Arbeitsvertrages:
Juradent-ID: 3701 erstellt am: 22.02.2017 letzte Aktualisierung: 22.02.2017
100%
S3-Leitlinie: Direkte Kompositrestaurationen an bleibenden Zähnen im Front- und Seitenzahnbereich – Stand Januar 2024 Die aktuelle S3-Leitlinie „Direkte Kompositrestaurationen an bleibenden Zähnen im Front- und Seitenzahnbereich“ folgt auf die 2016 veröffentlichte S1-Handlungsempfehlung „Komposit im Seitenzahnbereich“ (AWMF-Registernummer: 083-028). Diese fasste den zum damaligen Zeitpunkt aktuellen Wissensstand hinsichtlich verfügbarer Materialien, deren Biokompatibilität, Indikationsbereiche und Kontraindika... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2060: Restauration in Adhäsivtechnik, einflächig:
Juradent-ID: 3702 erstellt am: 23.02.2017 letzte Aktualisierung: 21.05.2024
100%
Rechnungslegung und Erstattung durch Private Krankenversicherungen (PKV)                                                                                                                  ... PKV: Patienteninformation: Anlage zum HKP
Juradent-ID: 3703 erstellt am: 28.02.2017 letzte Aktualisierung: 28.02.2017
100%
VG Köln: Keine Beratung nach GOÄ-Nr. 34 für eine voroperative Aufklärung bei chronischer Parodontitis – Urteil vom 21.10.2016 Für die Abrechnung sehr ausführlicher Aufklärungs- und Beratungsgespräche stehen Zahnärzten keine adäquaten Gebührenpositionen zur Verfügung, sodass gelegentlich auf den Ansatz der Geb.‐Nr. 34 GOÄ zurückgegriffen wird. Doch wann liegt eine „lebensbedrohende oder nachhaltig lebensverändernde Erkrankung“ tatsächlich vor?  Das Verwaltungsgericht (VG) Köln hat mit Urteil vom 21.10.2016 (Az... GOÄ: B.III. Spezielle Beratungen und Untersuchungen (Ä30-Ä34): Ä34: Beratung bei lebensbedrohlichen / lebensverändernden Erkrankungen:
Juradent-ID: 3704 erstellt am: 08.03.2017 letzte Aktualisierung: 08.03.2017
100%
Rechnungsstellung mit „verkürzter“ Leistungslegende, geht das? Verschiedentlich wird behauptet, dass in § 10 GOZ bei der Rechnungslegung zu den berechneten Gebühren nicht die vollständige Leistungsbeschreibung, wie sie die GOZ oder GOÄ vorgeben, ausgewiesen werden müssen, sondern z. B. bei der Geb.‐Nr. 34 GOÄ auch eine Beschreibung statthaft wäre, die keinen Hinweis auf eine nachhaltig lebensverändernde oder lebensbedrohende Erkrankung enthält. Somit wäre ... GOÄ: B.III. Spezielle Beratungen und Untersuchungen (Ä30-Ä34): Ä34: Beratung bei lebensbedrohlichen / lebensverändernden Erkrankungen:
Juradent-ID: 3705 erstellt am: 08.03.2017 letzte Aktualisierung: 08.03.2017
100%
OLG Saarbrücken: Vorleistungspflicht des Patienten für Abschriften aus der Patientenakte Nach § 630g Absatz 2 BGB hat der Patient das Recht, Abschriften von der Patientenakte zu verlangen. Abschriften können von einem Text, von elektronischen Dokumenten oder auch in Form von Dateien in elektronischer Form angefertigt werden. Die Kosten für die Abschriften bzw. Kopien hat entsprechend § 811 Abs. 2 S. 1 BGB der Patient zu tragen. Dazu hat das Oberlandesgericht (OLG) Saarbrücken i... Praxis: Patientenrechtegesetz: Einsichtnahme in die Patientenakte
Juradent-ID: 3706 erstellt am: 09.03.2017 letzte Aktualisierung: 09.03.2017
100%
VG Köln: Beschränkung der Beihilfefähigkeit kieferorthopädischer Behandlungen bis zum 18. Lebensjahr rechtmäßig – Urteile vom 21.11.2016 Das Verwaltungsgericht (VG) Köln hat mit zwei Urteilen vom 21.11.2016 (Az.: 1 K 4707/14 und 1 K 5515/15) entschieden, dass die Einschränkung der Beihilfefähigkeit kieferorthopädischer Behandlungen nach Abschluss des 18. Lebensjahres auch mit der beamtenrechtlichen Fürsorgepflicht vereinbar ist. Im Verfahren mit dem Aktenzeichen 1 K 4707/14 hatte ein beihilfeberechtigter Rentner einen K... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Kieferorthopädie:
Juradent-ID: 3707 erstellt am: 09.03.2017 letzte Aktualisierung: 09.03.2017
100%
Patient beschwert sich über den 2,3-fachen Gebührensatz Die Gebührenspanne 1-fach bis 3,5-fach in § 5 Absatz 1 der GOZ suggeriert einigen Patienten, dass der einfache Satz der Gebührenordnung das „Normale“ sei und ein höherer Multiplikator als der einfache Satz das „Normale“ entsprechend überschreite. So glaubt mancher Patient, der GOZ-Steigerungsfaktor beziehe sich auf die Festpreise der gesetzlichen Krankenversicherung, sodass der 2,3-fache Fa... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 5 Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses: Stellungnahmen zum 2,3-fachen Gebührensatz der GOZ:
Juradent-ID: 3708 erstellt am: 13.03.2017 letzte Aktualisierung: 13.03.2017
100%
Die Begründung des BMG beschränkt den Gebührenrahmen nicht! Während in der neuen Gebührenordnung bestimmte Gebühren unverändert oder sogar abgesenkt wurden, haben einige eine deutliche Erhöhung erfahren. In der Begründung der Bundesregierung (BMG) zum Referentenentwurf heißt es hierzu, dass „bei einer ganzen Reihe häufig erbrachter und bisher deutlich über dem 2,3-fachen Satz berechneter Leistungen die Bewertung in Punkten auf Vorschlag der BZÄK ang... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 5 Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses: Stellungnahmen zum 2,3-fachen Gebührensatz der GOZ:
Juradent-ID: 3709 erstellt am: 07.07.2012 letzte Aktualisierung: 13.03.2017
100%
  • «
  • ‹
  • 130
  • 131
  • 132
  • 133
  • 134
  • 135
  • 136
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party