Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2315 Treffer:

VG Neustadt: Mitarbeiterschulung im Rahmen der hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten – Urteil vom 16.01.2018 Das Verwaltungsgericht (VG) Neustadt a. d. Weinstraße bestimmt mit Urteil vom 16.01.2018 (Az.: 5 K 376/17.NW), dass Tätigkeiten, die nach der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) besondere Anforderungen voraussetzten, von Beschäftigten durchgeführt werden dürfen, die über aktuelle Kenntnisse aufgrund einer „geeigneten Ausbildung“ verfügen und das nötige Wissen und Können durch einsc... Praxis: Medizinproduktegesetz: Aufbereitung von Medizinprodukten nach dem Medizinproduktegesetz (MPG)
Juradent-ID: 4010 erstellt am: 22.01.2019 letzte Aktualisierung: 24.01.2019
100%
OLG Köln: Bei ZE-Planungsfehler greift der Dienstvertrag – Urteil vom 08.06.2018 Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat mit Urteil vom 08.06.2018 (Az.: 5 U 174/17) entschieden, dass die Planung einer ausreichenden Stabilität des Zahnersatzes dem Dienstvertragsrecht zuzuordnen ist. Ist eine prothetische Versorgung so instabil geplant, dass sie bricht und der Schaden nur durch eine Neuanfertigung behoben werden kann, hat der Patient gegenüber dem Zahnarzt Anspruch auf Schadener... PKV: Haftung: Probleme mit neuem Zahnersatz
Juradent-ID: 4011 erstellt am: 22.01.2019 letzte Aktualisierung: 22.01.2019
100%
Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) – Stand: 16. Januar 2024 Am 31. Dezember 2018 traten das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und die neue Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) in Kraft. Beide dienen der nationalen Umsetzung der europäischen Richtlinie 2013/59/Euratom. Die neue Strahlenschutzverordnung ersetzt sowohl die bisherige Strahlenschutzverordnung als auch die Röntgenverordnung. Die Röntgenstelle fordert zur Qualitätssicherun... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5004: Panoramaschichtaufnahme der Kiefer:
Juradent-ID: 4012 erstellt am: 16.05.2024 letzte Aktualisierung: 16.05.2024
100%
Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) – Stand: 16. Januar 2024 Am 31. Dezember 2018 traten das Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) und die neue Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) in Kraft. Beide dienen der nationalen Umsetzung der europäischen Richtlinie 2013/59/Euratom. Die neue Strahlenschutzverordnung ersetzt sowohl die bisherige Strahlenschutzverordnung als auch die Röntgenverordnung. Die Röntgenstelle fordert zur Qualitätssicherung von zahnärztlichen... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 4013 erstellt am: 24.01.2019 letzte Aktualisierung: 16.05.2024
100%
LG Bonn: GOZ-Nr. 2197 neben GOZ-Nrn. 2060 ff. bestätigt – Urteil vom 23.10.2018 Mit Berufungsurteil zum Urteil des Amtsgerichts (AG) Siegburg (Az.: 124 C 323/14) bestätigt das Landgericht (LG) Bonn am 23.10.2018 (Az.: 8 S 72/18) die Nebeneinanderberechnung der adhäsiven Befestigung nach GOZ-Nr. 2197 und Kompositfüllungen in Adhäsivtechnik nach GOZ-Nr. 2100. In dem Rechtsstreit hatte ein Abrechnungsdienstleister einen Patienten verklagt, der u. a. den Rechnung... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2197: GOZ-Nr. 2197 neben den Ziffern 2060, 2080, 2100, 2120 GOZ
Juradent-ID: 4014 erstellt am: 31.03.2019 letzte Aktualisierung: 25.04.2019
100%
LG Köln: Vestibulumplastik nach GOÄ-Nr. 2677 zur Bedeckung der verpflanzten Knochentransplantate bestätigt – Urteil vom 04.11.2009 Vom Landgericht (LG) Köln wurde mit Urteil vom 04.11.2009 (Az.: 23 O 236/06) die Berechenbarkeit einer submukösen Vestibulumplastik nach GOÄ-Nr. 2677 im Rahmen einer Implantation und knochenaufbauenden Maßnahmen bestätigt. Der Sachverständige hatte in diesem Zusammenhang aufgeführt, bei der Ansetzung der GOÄ Ziffer 2677 (Vestibulumplastik je Kieferhälfte) handele es sich nicht um eine unsel... GOÄ: L.IX. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (Ä2620-Ä2732): Ä2677: Submuköse Vestibulumplastik bei Implantationen :
Juradent-ID: 4015 erstellt am: 24.01.2019 letzte Aktualisierung: 26.01.2019
100%
AG Düsseldorf: GOÄ-Nr. 5 beinhaltet eine notwendige Behandlung – Urteil vom 10.04.2018 Zur GOÄ-Nr. 5 stellt das Amtsgericht (AG) Düsseldorf mit Urteil vom 10.04.2018 (Az.: 27 C 16307/13) fest, dass die symptombezogene Untersuchung eine notwendige Behandlung beinhaltet und somit als medizinisch nachvollziehbar anzusehen ist. Das Gericht stützt seine Überzeugung dabei auf die Ausführungen des Sachverständigen, der seine Feststellungen präzise und nachvollziehbar formuliert und ... GOÄ: B.I. Allgemeine Beratungen und Untersuchungen (Ä1-Ä6): Ä5: GOÄ-Nr. 5 - Symptombezogene Untersuchung:
Juradent-ID: 4016 erstellt am: 27.01.2019 letzte Aktualisierung: 27.01.2019
100%
VG Stuttgart: Ausschluss der Berechnungsfähigkeit neben weiteren Leistungen gilt nicht für GOZ-Leistungen – Urteil vom 11.03.2013 Im Hinblick auf die Berechnungsfähigkeit der Geb.-Nr. 5 GOÄ neben Leistungen der GOZ äußert sich das Verwaltungsgericht (VG) Stuttgart mit Urteil vom 11.03.2013 (Az.: 13 K 4557/11). Es stellt fest, dass Beschränkung bezüglich der GOÄ-Nr. 5 in den Allgemeinen Bestimmungen zu Abschnitt B der Gebührenordnung für Ärzte im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung nicht einschlägig ist: „Nach den All... GOÄ: B.I. Allgemeine Beratungen und Untersuchungen (Ä1-Ä6): Ä5: GOÄ-Nr. 5 - Symptombezogene Untersuchung:
Juradent-ID: 4017 erstellt am: 27.01.2019 letzte Aktualisierung: 27.02.2019
100%
AG Weinheim: GOZ-Nr. 5000 analog für dentinadhäsive Aufbaufüllungen in Mehrschichttechnik ist nicht zu beanstanden – Urteil vom 10.01.2019 Das Amtsgericht (AG) Weinheim hat mit Urteil vom 10.01.2019 (Az.: 1 C 140/17) entschieden, dass für eine dentinadhäsive Aufbaufüllung in Mehrschichttechnik die GOZ-Nr. 5000 mit dem 2,0-fachen Gebührensatz gem. § 6 Abs. 1 GOZ analog anwendbar ist. Der Sachverständige hatte hierzu widerspruchsfrei und nachvollziehbar ausgeführt, dass die von der Versicherung in Ansatz gebrachte GOZ-Nr. 2180 n... Analogie: Konservierende Leistungen: Mehrschichtiger Aufbau mit Kompositmaterial in Adhäsivtechnik:
Juradent-ID: 4018 erstellt am: 31.01.2019 letzte Aktualisierung: 31.01.2019
100%
Privatleistungen bei gesetzlich versicherten Patienten gem. § 8 Abs. 7 BMV-Z Mit der Kassenzulassung verpflichtet sich der Vertragszahnarzt zur Teilnahme an der vertragszahnärztlichen Versorgung (s. § 95 SGB V). Daraus folgt für ihn grundsätzlich die Verpflichtung, GKV versicherte Patienten nach Vorlage der Versichertenkarte im Sachleistungssystem zu behandeln. In welchen Fällen ist einem Vertragszahnarzt erlaubt, gesetzlich versicherten Patienten Leistungen privat ... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Bundesmantelvertrag – Zahnärzte (BMV-Z):
Juradent-ID: 4019 erstellt am: 24.02.2019 letzte Aktualisierung: 16.11.2023
100%
  • «
  • ‹
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party