Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2315 Treffer:

AG Waiblingen: Neben den GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 sind weitere Leistungen berechenbar – Urteil vom 26.11.2019 Das Amtsgericht (AG) Waiblingen hat mit Urteil vom 26.11.2019 (Az.: 1 C 836/19) entschieden, dass die GOZ-Nrn. 6030 bis 6080 nur Leistungen zur Kieferumformung bzw. Maßnahmen zur Einstellung der Kiefer in den Regelbiss und Retention umfassen. Die Eingliederung festsitzender Therapiemittel nach den GOZ-Nrn. 6100 und 6140 sind nicht Bestandteil dieser Leistungen (§ 4 Abs. 2 GOZ) und daher zusätzl... GOZ 2012: G. Kieferorthopädische Leistungen: 6040: Maßnahmen zur Umformung eines Kiefers, mittlerer Umfang:
Juradent-ID: 4134 erstellt am: 03.03.2020 letzte Aktualisierung: 03.03.2020
100%
OLG Köln: Versicherer muss aufgrund des Tarifs gesondert vereinbarte Honorarsätze erstatten – Urteil vom 14.01.2020 In einer ausführlich begründeten Entscheidung vom 14.01.2020 (Az.: 9 U 39/19) hat sich das Oberlandesgericht (OLG) Köln erneut über die formellen Anforderungen an eine wirksame Honorarvereinbarung gemäß § 2 GOZ auseinandergesetzt und über deren Erstattungsverpflichtung entschieden. Die PKV hatte eine Vielzahl von Gründen geltend gemacht, wonach sie nicht zur Erstattung in der vereinbarten Gebüh... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 2 Abweichende Vereinbarung: PKV-Erstattungspflicht bei gültiger Honorarvereinbarung nach § 2 GOZ:
Juradent-ID: 4135 erstellt am: 03.03.2020 letzte Aktualisierung: 24.02.2021
100%
VGH BW: Beihilfe für KFO-Behandlung im Erwachsenenalter bei Vorliegen einer CMD – Urteil vom 01.02.2019 Der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg hat mit Urteil vom 01.02.2019 (Az.: 2 S 1352/18) entschieden, dass die Gewährung einer Beihilfe zu Aufwendungen für eine kieferorthopädische Behandlung einer primären, nicht erst im Erwachsenenalter erworbenen Kieferanomalie im Einzelfall auch über die in der Anlage zur BVO geregelten Ausnahmen hinaus geboten sein kann. Hintergrund: Bei... Beihilfe: Rechtsprechung zu beihilferechtlichen Erstattungsausschlüssen: Kieferorthopädie:
Juradent-ID: 4136 erstellt am: 06.03.2020 letzte Aktualisierung: 06.03.2020
100%
Nebeneinanderberechnung der GOZ-Nrn. 4060 und 4150 Es gibt immer wieder Nachfragen zur Berechnung der GOZ-Nr. 4060 (Kontrolle, Nachreinigung, Politur nach Belagentfernung) und GOZ-Nr. 4150 (parodontale Nachbehandlung) in derselben Region. Mit der GOZ-Nr. 4060 wird die Kontrolle, Nachreinigung, Politur abgegolten, d. h. die Inspektion eines Zahnes nach Belagsentfernung auf eventuelle Reste, die im Rahmen der Leistungen nach den GOZ-Nrn. 1040... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4060: Berechnungsfähigkeit der GOZ 4060:
Juradent-ID: 4137 erstellt am: 25.03.2020 letzte Aktualisierung: 25.03.2020
100%
Nebeneinanderberechnung der GOZ-Nrn. 4060 und 4150 Es gibt immer wieder Nachfragen zur Berechnung der GOZ-Nr. 4060 (Kontrolle, Nachreinigung, Politur nach Belagentfernung) und GOZ-Nr. 4150 (parodontale Nachbehandlung) in derselben Region. Mit der GOZ-Nr. 4060 wird die Kontrolle, Nachreinigung, Politur abgegolten, d. h. die Inspektion eines Zahnes nach Belagsentfernung auf eventuelle Reste, die im Rahmen der Leistungen nach den GOZ-Nrn. 1040... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4150: Berechnungsfähigkeit der GOZ 4150:
Juradent-ID: 4138 erstellt am: 25.03.2020 letzte Aktualisierung: 25.03.2020
100%
G-BA: Temporäre Sonderregelungen aufgrund der COVID-19-Pandemie – Heilmittelverordnungen und Krankentransporte   Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat vor dem Hintergrund der Herausforderungen zur Bewältigung der COVID-19-Krise die Heilmittel-Richtlinie Zahnärzte (HeilM-RL ZÄ) zeitlich befristete Sonderregelungen für Heilmittelverordnungen und Krankentransporte beschlossen: Für die Verordnung von Heilmitteln wurden folgende Änderungen getroffen: Nach § 2 wird folgender § 2a eingefügt: ... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Zahnärztliche Heilmittel-Richtlinie:
Juradent-ID: 4140 erstellt am: 13.04.2020 letzte Aktualisierung: 13.04.2020
100%
KG Berlin: Feststellung des Inhalts eines ärztlichen Aufklärungsgesprächs durch Bezugnahme auf einen Aufklärungsbogen – Urteil vom 12.03.2018 Die Pflicht zur mündlichen Aufklärung schließt die Verwendung von schriftlichen Merkblättern bzw. Aufklärungsformularen nicht aus. Dies sieht auch das BGB in § 630e so vor: „Die Aufklärung muss (1.) mündlich … erfolgen …; ergänzend kann auch auf Unterlagen Bezug genommen werden, die der Patient in Textform erhält, …“ Zum Beweis der mündlichen Aufklärung kann jedoch der Inhalt eines stre... Praxis: Aufklärung und Haftung: Anforderungen an die zahnärztliche Dokumentation:
Juradent-ID: 4141 erstellt am: 14.04.2020 letzte Aktualisierung: 14.04.2020
100%
S3-Leitlinie „Subgingivale Instrumentierung“ – Stand: Oktober 2019 Nach den Zahlen der "Fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie" (DMS V) sind über 50 Prozent der Bevölkerung an einer Parodontitis erkrankt. Schätzungen gehen von 10 bis 12 Millionen Patienten mit schwerer Parodontitis aus. Demgegenüber stehen jedoch nur rund 1 Million systematische Parodontitistherapien, die mit den gesetzlichen Krankenversicherungen jährlich abgerechnet werden. Der Behandlungsb... GOZ 2012: E. Leistungen bei Erkrankungen der Mundschleimhaut: 4070: Parodontalchirurgische Therapie an einem einwurzeligen Zahn oder Implantat, geschlossenes Vorgehen
Juradent-ID: 4142 erstellt am: 20.04.2020 letzte Aktualisierung: 20.04.2020
100%
S3-Leitlinie: „Ersatz fehlender Zähne mit Verbundbrücken” – Stand: Juli 2019 Die Frage, ob Verbundbrücken, die natürliche Zähne und Implantate einbeziehen, auch längerfristig eine erfolgversprechende prothetische Versorgung ermöglichen und daher empfohlen werden können, ist seit vielen Jahren in der Implantologie und Prothetik diskutiert und wissenschaftlich untersucht worden. Jetzt sind Ergebnisse und evidenzbasierte Empfehlungen dazu federführend durch die Deutsche Ge... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5000: Zahnersatz auf Implantaten
Juradent-ID: 4144 erstellt am: 22.04.2020 letzte Aktualisierung: 22.04.2020
100%
Abrechnung: Wiederbefestigung eines frakturierten Zahnteils mittels Dentinadhäsivtechnik Ist ein Zahn lediglich am oberen Anteil der Zahnkrone abgebrochen, kann das Bruchfragment häufig dentinadhäsiv am frakturierten Zahn wiederbefestigt werden. Eine derartige Versorgung ist z. B. nach einem Unfall eines Frontzahnes, bei dem das „abgeschlagene“ Zahnteil sichergestellt, sachgemäß gelagert und in die Sprechstunde mitgebracht worden ist, möglich. Obwohl die Leistung "Wiederbefesti... Analogie: Konservierende Leistungen: Adhäsive Befestigung von Zahnfragmenten:
Juradent-ID: 4145 erstellt am: 23.04.2020 letzte Aktualisierung: 15.05.2020
100%
  • «
  • ‹
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party