Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2331 Treffer:

Ist die Umkleidezeit schon bezahlte Arbeitszeit? Das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) definiert in § 2 Abs. 1 die „Arbeitszeit“ als den Zeitraum von Beginn bis Ende der Arbeit, ohne Ruhepausen. Umstritten ist oft, ob Umkleide- und innerbetriebliche Wegezeiten zur bezahlten Arbeitszeit zählen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 19.09.2012 (Az.: 5 AZR 678/11) klargestellt, dass Umkleidezeiten und innerbetriebliche Wegezeiten dann zu... Praxis: Arbeitsrecht: Arbeitskleidung
Juradent-ID: 3623 erstellt am: 20.09.2016 letzte Aktualisierung: 20.09.2016
100%
LSG Baden-Württemberg: Einführung der elektronischen Gesundheitskarte ist rechtmäßig – Behörden dürfen aber nicht beliebig viele Daten sammeln Am 21.06.2016 hat das Landessozialgericht (LSG) Baden-Württemberg (Az.: L 11 KR 2510/15) in einem Grundsatzurteil die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte gebilligt. Ein Anspruch auf Befreiung von der Verwendung der elektronischen Gesundheitskarte besteht nicht. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung der Bürgerinnen und Bürger gewährt den Versicherten kein Recht auf ... GKV: Elektronische Gesundheitskarte: Anwendung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ab dem 01.01.2015
Juradent-ID: 3624 erstellt am: 20.09.2016 letzte Aktualisierung: 23.09.2016
100%
ASR entspricht nicht dem in der GOZ-Nr. 2030 beschriebenen „Separieren“ Die approximale Schmelzreduktion (ASR) ist mittlerweile eine anerkannte Therapie im Rahmen kieferorthopädischer Maßnahmen, um bei Engständen im Front-und Seitenzahnbereich des Ober- und/oder Unterkiefers das Platzdefizit auszugleichen, ohne zu extrahieren, zu expandieren oder zu protrudieren. Die Methode findet auch ohne eine KFO-Behandlung dort Anwendung, wo eine Reduktion von Schmelzüberh... Analogie: KFO: Zahnumformung durch approximale Schmelzreduktion (ASR)
Juradent-ID: 3625 erstellt am: 22.09.2016 letzte Aktualisierung: 16.05.2023
100%
Kostenerstatter wandelt die berechnete Analoggebühr für die approximale Schmelzreduktion (ASR) in die GOZ-Nr. 2030 Im Rahmen Ihrer Behandlung wurde eine Zahnumformung durch approximale Schmelzreduktion (ASR) durchgeführt, um das Platzdefizit im Front-und/oder Seitenzahnbereich des Ober- und/oder Unterkiefers auszugleichen. Die am 01.01.2012 in Kraft getretene Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) erfasst diese sinnvolle und unverzichtbare Leistung der modernen Zahnheilkunde nicht. Da sich der Verordnungsg... Analogie: KFO: Zahnumformung durch approximale Schmelzreduktion (ASR)
Juradent-ID: 3626 erstellt am: 22.09.2016 letzte Aktualisierung: 21.09.2017
100%
LSG Hessen: Dokumentation der Parodontosebehandlung – Fehlende/unzureichende Dokumentation der PA-Vorbehandlung rechtfertigt Kürzungsmaßnahmen Das Landessozialgericht (LSG) Hessen hat mit Urteil vom 13.04.2016 (Az.: L 4 KA 55/13) entschieden, dass eine Prüfung der Vorbehandlung und deren Ergebnis vor Einleitung einer systematischen Parodontose-Behandlung nur möglich ist, wenn die Schritte vor Einleitung der Behandlung nachvollziehbar dokumentiert und damit belegt sind. Sofern hier Verstöße vorliegen, habe dies Auswirkungen auf die Beu... GKV: Beziehungen zwischen Leistungserbringern und Krankenkassen in der vertragszahnärztlichen Versorgung: Wirtschaftlichkeitsprüfung:
Juradent-ID: 3627 erstellt am: 28.09.2016 letzte Aktualisierung: 28.09.2016
100%
AG Düsseldorf: Entfernung vorhandener Wurzelfüllmaterialien ist analog abzurechnen – Urteil vom 01.07.2016 Das Amtsgericht (AG) Düsseldorf hat mit Urteil vom 01.07.2016 (Az.: 25 C 2953/14) entschieden, dass die Entfernung einer vorhandenen Wurzelfüllung zutreffend als Analogleistung berechnet wird (hier GOZ-Nr. 2300a), da es sich um eine selbständige Leistung vor Beginn der Wurzelkanalaufbereitung nach GOZ-Nr. 2410 handelt. Dazu hatte der Sachverständigen ausgeführt, dass eine Wurzelkanalaufbere... Analogie: Endodontie: Endodontische Revisionsbehandlung
Juradent-ID: 3628 erstellt am: 29.09.2016 letzte Aktualisierung: 29.11.2022
100%
AG Düsseldorf: Gebührenrechtlich ist die GOZ-Nr. 2390 nicht neben anderen endodontischen Leistungen abrechenbar Das Amtsgericht (AG) Düsseldorf folgt mit Urteil vom 01.07.2016 (Az.: 25 C 2953/14) der "amtlichen Begründung" des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und stellt fest, dass die Berechenbarkeit der Trepanation nach GOZ-Nr. 2390 zwar aus zahnmedizinisch-fachlicher Sicht wünschenswert, aber aus gebührenrechtlicher Sicht nicht neben der GOZ-Pos. 2410 berechenbar ist. Der Sachverständig... GOZ 2012: C. Konservierende Leistungen: 2390: Trepanation eines Zahnes
Juradent-ID: 3629 erstellt am: 30.09.2016 letzte Aktualisierung: 30.09.2016
100%
AG München: DVT-Aufnahme und -Analyse sind zur Risikoaufklärung medizinisch notwendig – Urteil vom 26.03.2010 Das Amtsgericht (AG) München bestätigt in seinem Urteil vom 26.03.2010 (Az.: 173 C 31251/08) nicht nur die medizinische Notwendigkeit der DVT-Aufnahme, sondern auch die Bearbeitung der erhobenen Daten mittels der Planungssoftware (hier: SIM-Plant). Dem Urteil lag folgender Behandlungsfall zugrunde: Eine Patientin ließ sich über die Entfernung der Weisheitszähne beraten. Zur Stufendiagno... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 3630 erstellt am: 13.10.2016 letzte Aktualisierung: 03.04.2023
100%
OVG NRW: Abrechenbarkeit einer digitalen Volumentomografie über die Analogie gemäß § 6 Abs. 2 GOÄ möglich – Berufsrechtliche Rüge bei strittiger Abrechnung für ein DVT Das Oberverwaltungsgericht (OVG) NRW hat sich mit Beschluss vom 29.09.2010 (Az.: 6t E 1060/08.T) u. a. mit der Abrechnung einer Digitalen Volumentomographie (DVT) eines MKG-Chirurgen zwecks Implantatplanung befasst. In dem konkreten Fall erhob die Patientin Einwendungen gegen die Rechnungsstellung gegenüber der zuständigen Zahnärztekammer. Der MKG-Chirurg habe folgende Leistu... GOÄ: O.I. Strahlendiagnostik (Ä5000-Ä5377): Ä5370: Computertomographie und digitale Volumentomographie:
Juradent-ID: 3631 erstellt am: 15.10.2016 letzte Aktualisierung: 15.10.2016
100%
OLG Hamm: Beschränkung der Leistungspflicht auf "Höchstsätze der GOZ" ist wirksam Der sogenannte „Höchstsatz“ spielt in der Abrechnungspraxis zwischen Zahnarzt und Privatversicherten sowie Privatleistungen für Kassenpatienten eine bedeutende Rolle. So verwenden einige private Krankheitskostenversicherungen in ihren Tarifbedingungen folgende Klausel: „Erstattet werden die Kosten zahnärztlicher Leistungen nach Maßgabe der jeweils gültigen gesetzlichen Gebührenordnungen für... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 5 Bemessung der Gebühren für Leistungen des Gebührenverzeichnisses: Beschränkung auf die „Höchstsätze“ der Gebührenordnung:
Juradent-ID: 3635 erstellt am: 19.10.2016 letzte Aktualisierung: 27.10.2016
100%
  • «
  • ‹
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party