Juradent Logo
Juradent

Passwort vergessen?

Neu anmelden
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Erweiterte Suche

Suchergebnisse

Ihre Suche über alle Artikel ergab 2314 Treffer:

Abrechnung von Besuchen bei Pflegebedürftigen Als Besuch gilt der Weggang des Arztes/Zahnarztes aus seinen Praxisräumen oder aus seiner Wohnung zum Zweck des Aufsuchens eines Patienten in dessen Wohnung oder sonstigen Aufenthaltsort. Der Besuch muss angefordert oder vorher vereinbart worden sein bzw. im Rahmen eines Kooperationsvertrages stattfinden. Die Anforderung für einen Besuch z. B. durch den Patienten, dessen Angehörigen, d... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Zahnärztliche Präventionsleistungen für Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderungen:
Juradent-ID: 3914 erstellt am: 30.07.2018 letzte Aktualisierung: 30.07.2018
100%
LSG Niedersachsen-Bremen: Dolmetscherkosten sind keine Kassenleistungen – Urteil vom 30.01.2018 Das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen hatte mit Urteil vom 30.01.2018 (Az.: L 4 KR 147/14) darüber zu entscheiden, ob die Kosten für Dolmetscher- und Übersetzungstätigkeiten durch die Krankenkasse zu erstatten sind, wenn ohne Übersetzung die medizinische Versorgung gefährdet gewesen wäre. Der Sachverhalt: Zugrunde lag der Fall eines Patienten, der aus dem heutigen Serbien s... GKV: Zahnärztliche Behandlung von Flüchtlingen und Asylbewerbern: Gesetzliche Bestimmungen, Hinweise zu Abrechnung, Behandlung und Sprachbarrieren:
Juradent-ID: 3915 erstellt am: 31.07.2018 letzte Aktualisierung: 31.07.2018
100%
SG Stuttgart: Gesetzlich Versicherte haben keinen Anspruch auf professionelle Zahnreinigung – Urteil vom 30.05.2018 Das Sozialgericht (SG) Stuttgart hat am 30.05.2018 (Az.: S 28 KR 2889/17) entschieden, dass Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung auch bei Parodontitis neben dem als Sachleistung gewährten Entfernen harter Beläge keinen weitergehenden Anspruch auf eine professionelle Zahnreinigung haben. Der unter einer Parodontitis leidende Patient hatte bei seinem Zahnarzt eine professionelle Z... GKV: Kassenleistung / Sachleistung: Anspruch auf Zahnreinigung (PZR)
Juradent-ID: 3916 erstellt am: 09.08.2018 letzte Aktualisierung: 09.08.2018
100%
LG Düsseldorf: Eine Honorarvereinbarung kann auch nach Beginn einer Behandlung geschlossen werden – Urteil vom 26.04.2018 Eine Honorarvereinbarung nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ muss vor Erbringung der Leistung des Zahnarztes mit dem Patienten geschlossen werden. Dazu stellt das Landgericht (LG) Düsseldorf mit Urteil vom 26.04.2018 (Az.: 9 S 31/14) klar, dass eine Honorarvereinbarung nicht bereits vor Beginn der „gesamten Behandlung" getroffen werden muss, sondern grundsätzlich auch noch vor der Erbringung einer zahnär... GOZ 2012: Paragrafenteil: § 2 Abweichende Vereinbarung: Abweichende Vereinbarungen nach § 2 Abs. 1 und 2 GOZ 2012:
Juradent-ID: 3917 erstellt am: 09.08.2018 letzte Aktualisierung: 09.08.2018
100%
Laborkosten im Zusammenhang mit der GOZ-Nr. 5170 Der Auffassung Ihrer privaten Versicherung, dass die Laborkosten für Individualisierungsmaßnahmen mit der GOZ-Nr. 5170 abgegolten seien, ist zu widersprechen. Leistungsinhalt der GOZ-Nr. 5170 ist die zahnärztliche Tätigkeit „Abformung des Kiefers mit einem individuellen Löffel“. Somit ist die Herstellung des individuellen oder individualisierten Löffels gemäß § 9 GOZ separat berechnungsfähi... GOZ 2012: F. Prothetische Leistungen: 5170: Individualisierter konfektionierter Löffel:
Juradent-ID: 3918 erstellt am: 21.08.2018 letzte Aktualisierung: 21.08.2018
100%
VG München: Ansatz der GOÄ-Nr. 4 im Zusammenhang mit einer KFO-Behandlung – Urteil vom 10.11.2011 Das Verwaltungsgericht (VG) München hat mit Urteil vom 10.11.2011 (Az.: M 17 K 11.2716) bestätigt, dass im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung die GOÄ-Nr. 4 in Rechnung gestellt werden kann. Es stellt fest, dass die Unterweisung und Führung bezüglich der medizinischen Notwendigkeiten und der Risiken als auch der tägliche Umgang mit der Zahnspange sowohl mit den Kindern als auch mit der... GOÄ: B.I. Allgemeine Beratungen und Untersuchungen (Ä1-Ä6): Ä4: Berechnungsfähigkeit der GOÄ 4:
Juradent-ID: 3919 erstellt am: 23.08.2018 letzte Aktualisierung: 23.08.2018
100%
LG Paderborn: Mehrfacher Bruch des Provisoriums ist nicht behandlungsfehlerhaft – Urteil vom 27.09.2017 Das Landgericht (LG) Paderborn kommt mit Urteil vom 27.09.2017 (Az.: 4 O 329/16) zum Ergebnis, dass im Rahmen einer Versorgung mit Implantaten der mehrfache Bruch eines Provisoriums kein Mangel der Behandlung darstellt. Der Fall: Im Rahmen einer Implantation wurden die Zähne des Oberkiefers einer Patientin bis auf drei Zähne präpariert und für den Zeitraum bis zur endgültigen Versorgung... GOZ 2012: H. Eingliederung von Aufbissbehelfen und Schienen: 7080: Bruch eines Provisoriums
Juradent-ID: 3920 erstellt am: 29.08.2018 letzte Aktualisierung: 29.08.2018
100%
Nordrheinischer Kommentar (NoKo) zur GOZ 2012 – Stand November 2017 Die Landeszahnärztekammer (LZK) Nordrhein hat im November 2017 einen eigenen GOZ-Kommentar veröffentlicht. Der Nordrheinische Kommentar (NoKo) zur GOZ 2012 befasst sich mit den Fragestellungen, die im Referat für Gebührenordnungsfragen immer wieder aufgetaucht sind. Es wurden sämtliche Probleme, die bei der Auslegung der GOZ aufgetreten sind, aufgegriffen. Zur GOZ-Nr. 0030 definiert sie dar... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0030: Aufstellung eines schriftlichen Heil- und Kostenplans:
Juradent-ID: 3921 erstellt am: 29.08.2018 letzte Aktualisierung: 29.08.2018
100%
GOZ-Kommentar der Zahnärztekammer Nordrhein – Stand November 2017 Die Landeszahnärztekammer (LZK) Nordrhein hat im November 2017 einen eigenen GOZ-Kommentar veröffentlicht. Der Nordrheinische Kommentar (NoKo) zur GOZ 2012 befasst sich mit den Fragestellungen, die im Referat für Gebührenordnungsfragen immer wieder aufgetaucht sind. Zudem werden sämtliche Probleme, die bei der Auslegung der GOZ aufgetreten sind, aufgegriffen. Zur GOZ-Nr. 0090 (Intraorale In... GOZ 2012: A. Allgemeine Zahnärztliche Leistungen: 0090: Intraorale Infiltrationsanästhesie:
Juradent-ID: 3922 erstellt am: 29.08.2018 letzte Aktualisierung: 29.08.2018
100%
Fragen und Antworten im Zusammenhang mit Dentalamalgam als Füllungsmaterial – Patienteninformation der KZBV Seit dem 1. Juli 2018 gilt die EU-Quecksilberverordnung. Um Patienten über die neuen Vorgaben und Behandlungsmöglichkeiten bei Zahnfüllungen zu informieren, hat die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) einen Frage/Antwort-Katalog erarbeitet. Die Auflistung gibt unter anderem Auskunft darüber, welche Alternativen zu Dentalamalgam in der Füllungstherapie verfügbar sind und welche Leistu... GKV: Patienteninformation: EU-Quecksilberverordnung
Juradent-ID: 3923 erstellt am: 29.08.2018 letzte Aktualisierung: 29.08.2018
100%
  • «
  • ‹
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • ›
  • »
  • GOZ
  • GOÄ
  • Analogie
  • KFO
  • MKG
  • Labor
  • PKV
  • Beihilfe
  • GKV
  • Praxis
  • Aktuelles
  • Service
    • Anfrage
    • Hilfe
    • FAQ
    • Newsletter
  • Über Juradent
    • Was ist Juradent?
    • Ihre Vorteile
    • Redaktion
    • Links
    • Kontakt
    • Neu anmelden
  • Aktuelles
  • Service
  • Hilfe
  • FAQ
  • Newsletter
  • Was ist Juradent?
  • Ihre Vorteile
  • Redaktion
  • Links
  • Kontakt
AGB
Nutzungsbedingungen allgemein
Nutzungsbedingungen Juradent
Datenschutzerklärung
Impressum
Produktsicherheit

Passwort vergessen?

Neu anmelden

© Asgard-Verlag Dr. Werner Hippe GmbH

Asgard Verlag

Login

Passwort vergessen?

Noch nicht registriert?
Jetzt anmelden

Juradent

Erweiterte Suche

Inhalte kopieren

Der zu kopierende Text wurde automatisch für Sie markiert.

Um den Text in die Zwischenablage zu kopieren, gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+C“ („Apfel+C“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Kopieren“
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Kopieren“

Wechseln Sie dann in Ihre Textverarbeitung oder ein anderes Programm, in dem Sie den markierten Text verwenden wollen.

Zum Einfügen aus der Zwischenablage gibt es wieder drei Möglichkeiten:

  1. Tastaturkürzel „Strg+V“ („Apfel+V“ bei Apple Macintosh)
  2. Rechte Maustaste + „Einfügen
  3. Browser-Menü „Bearbeiten“ – „Einfügen“
Cookie Einstellungen

Cookie Hinweise und Einstellungen Diese Website verwendet Cookies für eine optimale Darstellung und die angebotenen Services. Welche Cookies verwendet werden, können Sie selbst entscheiden. Mit Klick auf den Link „Cookie Einstellungen“ am Ende der Website können Sie Ihre Auswahl jederzeit einsehen und erneut bearbeiten.

Datenschutzerklärung | Impressum

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies dienen dem technisch einwandfreien Betrieb dieser Website und können daher von Ihnen nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese funktionalen Cookies ermöglichen uns die Bereitstellung folgender komfortabler Website-Funktionen:

Statistik Cookies

Statistik-Cookies werden von uns eingesetzt, um die Qualität dieser Website und ihre Inhalte zu optimieren. Durch folgende Cookies erfahren wir, wie diese Webseite genutzt wird und können unser Angebot stetig verbessern:

Beschreibung:
Statistische Analyse und Auswertung der Webseiten-Besuche

Unternehmen, das die Daten verarbeitet:
Google LLC

Funktionsdauer:
2 Jahre

Typ:
3rd Party