Praxis: Aufklärung und Haftung

Thema: Der Delegationsrahmen der Bundeszahnärztekammer für Zahnmedizinische Fachangestellte

110 Artikel
zurück

Allgemeine Informationen

77 Artikel

Zur medizinischen Aufklärung gehört auch die umfassende Darstellung von Alternativen

anwaltliche Information: ZA ist nicht pauschal für schlechten Gebisszustand verantwortlich

anwaltlicher Artikel: Arzhaftungsprozess - was tun, wenn die Klage droht ?

Der BHG fordert eine besonders umfassende Belehrung über evtl. unbekannte Risiken

Stellungnahme der Apothekerkammer und Zahnärztekammer Nordrhein

Das Sachverständigen(un)wesen in der Zahnmedizin

von RA Michael Zach, Mönchengladbach

Die medizinische Aufklärung im Wiederholungsfall

Allgemeine Information

Zahnersatz auf Implantaten als außergewöhnliche Belastung anerkannt

Steuerlicher Leitfaden für den Verkauf von Prophylaxe-Artikeln

Ein Beitrag von Dr. Herbert Michel, Würzburg

Verzugszinsen für chronische Nicht- bzw. Spätzahler

Vorzeitige Beendigung eines Ausbildungsverhältnisses

Rückzahlung von Weihnachtsgeld bei Kündigung

Aufklärungspflicht in der Endodontie

Ablauf/Risiken einer Wurzelbehandlung

Kleinnunternehmerregelung

Überlassung typischer Berufskleidung

Haftung des niedergelassenen Arztes für Notfallvertreter

Strafbarkeitsrisiko des Arztes bei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen

Welche Ansprüche hat der Zahnarzt?

Europäischer Gerichtshof zum Verfall von Urlaub bei Krankheit

Übernahme und Rückzahlung von Fortbildungskosten

Der Nebenjob: geduldet – erlaubt - verboten?

Negative oder fehlende Aussagen im Arbeitszeugnis

AGG-Hopper auch bei Zahnärzten aktiv

Strenge Nachweispflichten

Verstoß gegen betriebliches Rauchverbot kann Kündigung rechtfertigen

Die Patientenakte ist für den Chef tabu

Rechte aus einer eingetragenen Marke

Erfolglose Löschungsverfahren gegen die Bildmarke “Grüner Apfel”

Straßenkarte auf der Praxishomepage

Zahnbleaching - Selbständige Bleaching-Shops unzulässig

Die Bezeichnung „Praxis für Zahnheilkunde und Implantologie"

Nach dem OVG NRW irreführend und berufswidrig

Zur übertriebenen Zahnarztwerbung im Internet

Zahnarzt zur Unterlassung verurteilt

Fehlende Angaben im Impressum auf Webseiten

Begleichen einer Liquidation mit 3% Skonto

Abnahme der Werkleistung und Gewährleistung

Die Raucherentwöhnung in der zahnärztlichen Praxis

Behandlungsbereich des Zahnarztes?

Ausstellung von Attesten aus "Gefälligkeit"

Inhalte – Detailinformationen

Schadensersatzanspruch bei fehlerhaften Auskünften

Allgemeine Information und Urteile

Das Recht der Erben eines verstorbenen Patienten auf Einsicht in Arztunterlagen

Sozialgericht-Urteil: Ablehnung von Patienten erlaubt

Strafverfahren gegen einen auf Zahlung klagenden Zahnarzt

Die Praxis als GmbH - Beitrag von www.kniffologie.de

Eingetretene Verjährung kann Probleme lösen

anwaltlicher Aufsatz zur Verjährung bei Behandlungsfehler-Vorwürfen

Unterschiede zwischen GKV und PKV

Zahlungspflicht auch bei temporärer Eingliederung

Medizinische Aufklärung durch Assistenzarzt

Betriebsausflug/Geschenke

Vorlage des Ausbildungsvertrages bei der Kammer

Umsatzsteuerpflicht bei medizinisch nicht notwendigen Leistungen

Die Grenze zwischen kosmetischen Leistungen und den eigentlichen Heilbehandlungen

Erworbenes Gewohnheitsrecht kann nicht einseitig rückabwickelt werden

Häufiges Krankfeiern ohne rechtzeitige Krankmeldung

Grund für eine fristlose Kündigung?

Aushändigung von Arbeitspapieren an ausscheidende Mitarbeiter/innen

Verfall von Urlaubsansprüchen

Ortsnamen in der Internetadresse

Gemeinschaftspraxis darf sich "Zentrum" nennen

Dumpingangebote aus berufsrechtlicher Sicht unzulässig

Professionelle Zahnreinigung für nur 99 Cent

Allgemeine Informationen zur Verjährung

Eingetretene Verjährung kann Probleme lösen

anwaltlicher Aufsatz zur Verjährung bei Behandlungsfehler-Vorwürfen

Verjährung von Honoraransprüchen an den Patienten

Kommentar von RA Frank Heckenbücker, Köln

Umsatzsteuerpflichtige Sachverständigentätigkeit/Gutachten

Ausführungen der Oberfinanzdirektion Hannover

Zeitlich befristete Arbeitsverträge

Fristlose Kündigung wegen Surfens/privater Telefongespräche/privater Kopien

Pflichten des Arbeitnehmers bei einer Krankmeldung

Fehlende Umsatzsteuer-Identifikationsnummer auf Webseiten

Kritische Würdigung des Urteil des OLG Hamm zur UmStID

Werbung auf Einkaufswagen im Supermarkt

Aufklärung am Telefon in einfachen Fällen möglich

BGH Entscheidung vom 20.07.2010

Verjährung von Ansprüchen eines Patienten gegen die PKV

Fristlose Kündigung wegen eigenmächtigem Verlassen des Arbeitsplatzes

Abbildungen in Berufskleidung zulässig

Aus einem Werbehinweis ergibt sich kein Garantieversprechen

Rechtsrahmen der Aufklärungspflicht vor dem Hintergrund der Rechtsprechung des BGH

Die Aufklärungspflicht ist das Prozessrisiko Nr. 1 für Zahnärzte

Ordnungsgemäße Unterzeichnung einer Kündigung notwendig

Abmahnungen wegen angeblich nicht erlaubter Darstellungen im Internet

Kündigungsabsicht wegen grober Beleidigung - Interessenabwägung erforderlich

Fristlose Kündigung aufgrund eigenmächtiger Urlaubsverlängerung des Arbeitnehmers

Fristlose Kündigung/Zwei-Wochen-Frist beachten